Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf / Heiko Marcher [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf / Heiko Marcher [CC BY-NC-SA]

Elfenbeindiptychon

Object information
Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf
Contact the institution

Elfenbeindiptychon

Elfenbeindiptychon.-----.Die beiden Elfenbeintafeln sind in einen silbernen Klapprahmen eingefügt. Beide Reliefs werden von drei Wimpergarkaden gegliedert, in die Figuren eingestellt sind. Auf der rechten Seite ist die Kreuzigung Christi dargestellt. Der Gekreuzigte ist entsprechend dem mittelalterlichen Verständnis von Bedeutungsperspektive größer als die Assistenzfiguren wiedergegeben. Auffallend sind das niedrige Kreuz und die deutliche Seitenwunde, die zusätzlich durch eine lang herabfallende Haarsträhne betont wird. Jesus trägt ein Lendentuch und eine Dornenkrone auf dem nach rechts geneigten Haupt. Sein rechter Fuß ist über den linken genagelt. Rechts unter dem Kreuz steht Maria, die mit ihren erhobenen Händen auf den Gekreuzigten hinweist. Neben ihr steht eine weitere Frau mit einem Salbgefäß. Auf der anderen Seite steht Johannes in Begleitung eines Mannes mit Judenhut, bei dem es sich um Nikodemus handeln könnte...Auf der linken Tafel ist in der Mitte Johannes der Täufer mit dem Opferlamm, welches auf das Kreuzesopfer Jesu hinweist, dargestellt. Zu seiner Rechten steht die hl. Katharina mit Rad und Schwert. Zu seiner Linken ist die hl. Helena mit einem Kreuz in der Linken wiedergegeben. Inhaltlich bezieht sich die Tafel auf die benachbarte Kreuzigungsszene. Bemerkenswerterweise ist die Johannes-Tafel jedoch von besserer künstlerischer Qualität...Auf den Rückseiten beider Tafeln befinden sich rechteckige Felder, in denen in Seide gehüllte Reliquien aufbewahrt werden, darunter eine große Kreuzholzreliquie, die das Bildprogramm des Diptychons bestimmte. Laut Beischriftzetteln stammen die übrigen Reliquien von den Heiligen Matthias, Margarethe, Haare Mariä, Petrus, Paulus, Laurentius, Katharina, Cäcilie, Benedikt, Vinzenz, Barbara, Romanus, Euphemia, Chrysogonus und Georg. Einige der Zettel sind nicht mehr zu entziffern.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Heiko Marcher
Copyright Notice
© Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf & Heiko Marcher ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-n
Keywords
Kirchenausstattung, Kreuzigung, Biblische Motive, Altar

Metadata

File Size
270.43kB
Image Size
980x735
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf & Heiko Marcher ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Heiko Marcher
Creator City
Wadersloh-Liesborn
Creator Address
Abteiring 8
Creator Postal Code
59329
Creator Work Email
info@museum-abtei-liesborn.de
Creator Work Telephone
02523 / 98 24 0
Creator Work URL
http://www.museum-abtei-liesborn.de/
Attribution Name
Heiko Marcher
Owner
Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data