RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur / Thomas Pflaum/tompflaum.com [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur / Thomas Pflaum/tompflaum.com [CC BY-NC-SA]

Menora (siebenarmiger Leuchter)

Objektinformation
RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur
Das Museum kontaktieren

Menora (siebenarmiger Leuchter)

Siebenarmiger Leuchter aus Messing. Die Arme des Leuchters, die von ausgearbeiteten Händen am Schaft gehalten werden, sind mit stilisierten Blatt- und Knospenornamenten verziert. Auf dem dreifüßigen Sockel sind Engelsköpfe zu sehen. Die Menora stammt aus Lippstadt und wurde vermutlich in einer Synagoge verwendet. Bekannt ist dieser Lampentyp aus den Niederlanden und dem nördlichen Rheinland. ..Hersteller: Vainberg, Israel.....Die Menora ist eines der wichtigsten jüdischen Symbole. Nach der Überlieferung des Alten Testaments fertigten die Juden den siebenarmigen Leuchter während ihrer Wanderung durch die Wüste an. Später stand er im Tempel in Jerusalem. Nach der Zerstörung des Tempels wird die Menora zum Symbol für die glanzvolle jüdische Geschichte einerseits und die Hoffnung auf die messianische Erlösung andererseits. Auch das Staatswappen Israels zeigt heute eine Menora.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Thomas Pflaum/tompflaum.com
Copyright Notice
© RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur & Thomas Pflaum/tompflaum.com ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creat
Keywords
Menora, Judentum, Kandelaber

Metadata

File Size
875.51kB
Image Size
2668x4000
Resolution Unit
None
X Resolution
1
Y Resolution
1
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Copyright
© RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur & Thomas Pflaum/tompflaum.com ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Thomas Pflaum/tompflaum.com
Creator City
Telgte
Creator Address
Herrenstraße 1-2
Creator Postal Code
48291
Creator Work Email
museum@telgte.de
Creator Work Telephone
02504-93120
Creator Work URL
https://museum-telgte.de/
Attribution Name
Thomas Pflaum/tompflaum.com
Owner
RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data