Drilandmuseum / Emil Schoppmann [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Drilandmuseum / Emil Schoppmann [CC BY-NC-SA]

Selterswasserflasche A. J. T. Hofmann

Objektinformation
Drilandmuseum
Das Museum kontaktieren

Selterswasserflasche A. J. T. Hofmann

Hohe, zylindrische Mineralwasserflasche aus rot-braun glasiertem Steinzeug. An einer Seite befindet sich ein kleiner, runder Henkel. Der kurze Flaschenhals ist abgebrochen. Auf der Vorderseite sind zwei Bezeichnungen eingedrückt. Die obere trägt den Namen des Verkäufers: A. J. T. Hofmann / Woerden / Amsterdam". Die untere zeigt das Herstellerlogo der Flasche, einen Anker, mit den Initialen "A. J. K.", um den herum geschrieben steht: "De Ankerkruik / Alleen Echte Zoutvrij Gebakken / Onschadelijke Kruiken / Gedeponeerd". Es handelte sich wohl um eine Flasche für den deutsch-holländischen Export.....Wilhelm Krummeich (1825-1872) gründete um 1860 in Hillscheid einen Handel für Westerwalder Töpferei und rheinisches Mineralwasser. 1893 gelang es der Witwe Krummeich den Elisabethbrunnen aus Obermendig zu erwerben. Das Wasser aus dieser Quelle wurde in Steinkrügen mit einem Fassungsvermögen von 0,6 und 1,2 Litern zum Verkauf angeboten. Diese Krüge trugen das Logo eines Ankers und das Wort "Ankerkruik". Ab 1899 führte der zweitälteste Sohn Alois Johann Krummeich (1853-1913) das Geschäft weiter.....Gefunden wurde die Flasche 1968 in der Baugrube Bürse-Hanning an der Schulstraße in einem Teil des einstigen Gronauer Stadtgrabens, der "Binnengräfte". Aus der Sammlung von Dr. Lennart Schleicher.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Emil Schoppmann
Copyright Notice
© Drilandmuseum & Emil Schoppmann ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Flasche, Steinzeug, Selterswasser, Mineralwasserflasche

Metadata

File Size
450.96kB
Make
Canon
Camera Model Name
Canon EOS 1000D
ISO
200
Create Date
2020:12:22 13:14:55.03
Image Size
1265x3118
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:12:22 12:02:46.03
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Drilandmuseum & Emil Schoppmann ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/60
F Number
5.6
Exposure Program
Aperture-priority AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Exposure Compensation
0
Metering Mode
Multi-segment
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
20.0 mm (35 mm equivalent: 32.4 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
3888
Exif Image Height
2592
Interoperability Version
0100
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Offset Schema
4240
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
5.6
Shutter Speed
1/60
Light Value
9.9

Contact

Artist
Emil Schoppmann
Creator City
Gronau (Westfalen)
Creator Address
Bahnhofstraße 6
Creator Postal Code
48599
Creator Work Email
stadtarchiv@gronau.de
Creator Work Telephone
02562/21188
Creator Work URL
https://heimatverein.chayns.net/Drilandmuseum
Attribution Name
Emil Schoppmann
Owner
Drilandmuseum
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data