Drilandmuseum / Emil Schoppmann [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Drilandmuseum / Emil Schoppmann [CC BY-NC-SA]

Spanische Sturmhaube (Morion)

Objektinformation
Drilandmuseum
Das Museum kontaktieren

Spanische Sturmhaube (Morion)

Spanischer Helm aus Eisen, stark korrodiert. Die mit einem Muster versehene Helmglocke ist konisch geformt und von einer Krempe umgeben, welche an der Vorder- und Hinterseite spitz zuläuft und nach oben gebogen ist. Seitliche Aussparungen zeigen, dass hier einst zwei Wangenklappen angebracht waren. An der Oberseite befand sich ein hoher Helmkamm, mit verziertem Rand. Der Helm wurde aus zwei Teilen zusammengesetzt und mehrfach vernietet...Es handelt sich um einen sogenannten Morion, ein offener Helm ohne Visier, der in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts aus der Form des spanischen „Cabasets“ (spanische Version des Eisenhuts) entstand. Dieser Helmtypus wurde bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts verwendet und fand zunächst bei Pikenieren, später vor allem bei Stadtwachen und Leibgarden Verbreitung.....Der Helm stammt wohl aus der Zeit des 80-jährigen Krieges (1568-1648), einem Aufstand der Niederländer gegen den spanischen und katholischen Landesherrn Philipp II. Es handelt sich bei dem Objekt um einen Bodenfund mit deutlichen Gebrauchs- und Korrosionsspuren und Löchern, die stellenweise mit Flicken aus Blei verschlossen sind. Ebenso wurde ein schwarzer Lackanstrich aufgetragen. Angeblich wurde der Helm in Epe gefunden, das Funddatum ist unbekannt.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Emil Schoppmann
Copyright Notice
© Drilandmuseum & Emil Schoppmann ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Helm, Bodenfund, Morion, Achtzigjähriger Krieg

Metadata

File Size
454.30kB
Make
Canon
Camera Model Name
Canon EOS 1000D
ISO
200
Create Date
2020:12:29 12:20:28.03
Image Size
1823x2422
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:12:29 13:48:08.03
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Drilandmuseum & Emil Schoppmann ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/50
F Number
5.6
Exposure Program
Aperture-priority AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Exposure Compensation
0
Metering Mode
Multi-segment
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
18.0 mm (35 mm equivalent: 29.1 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
3888
Exif Image Height
2592
Interoperability Version
0100
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Offset Schema
4240
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
5.6
Shutter Speed
1/50
Light Value
9.6

Contact

Artist
Emil Schoppmann
Creator City
Gronau (Westfalen)
Creator Address
Bahnhofstraße 6
Creator Postal Code
48599
Creator Work Email
stadtarchiv@gronau.de
Creator Work Telephone
02562/21188
Creator Work URL
https://heimatverein.chayns.net/Drilandmuseum
Attribution Name
Emil Schoppmann
Owner
Drilandmuseum
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data