Drilandmuseum / Emil Schoppmann [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Drilandmuseum / Emil Schoppmann [CC BY-NC-SA]

Klingelbeutel mit Holzstiel

Objektinformation
Drilandmuseum
Das Museum kontaktieren

Paar Klingelbeutel mit Holzstiel

Ein Paar fast baugleicher Klingelbeutel an langen Holzstangen aus dunkel gefärbtem Holz. Der Beutel bestehen aus rotem, flauschigem Samt. An ihm verlaufen vier Längsnähte, die am Ende in einen Puschel aus Messingdrähten zusammenlaufen. Der Beutel ist an einen rund-ovalen Mündungsrand aus Messing angebracht, der durch eine Tülle mit dem Stab verbunden ist. Der gedrechselte Stab ist am Griffende perlenförmig gerillt und endet in einer runden Kugel.....1) Der Beutel mit hellem Innenfutter scheint erneuert worden zu sein. Die Längsnähte bestehen aus braunem Band. Das Griffende hat 12 rund-ovale "Perlen". (H 34,0 cm; D 15,0 cm; L 152,0 cm)..2) Der Beutel ist mit braunem Innenfutter ausgestattet. Zur Stabilisierung wurden zwei Kupferdrähte zwischen Schaft und Beutelmündung angelötet. Am Griffende befinden sich zehn von drei Rillen eingerahmte "Perlen". (H 30,0 cm; D 15,0 cm; L 152,0 cm)....Zur Ausstattung der evangelischen Kirchen im 18. Jahrhundert gehörte insbesondere der Klingelbeutel. Befestigt an einem langen Stiel, diente er zum Einsammeln der Kollekte während des Gottesdienstes. Wahrscheinlich wurden die beiden Klingelbeutel in der alten evangelischen Kirche in Gronau verwendet.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Emil Schoppmann
Copyright Notice
© Drilandmuseum & Emil Schoppmann ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Liturgisches Gerät, Spende, Klingelbeutel

Metadata

File Size
593.67kB
Image Size
957x3586
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Drilandmuseum & Emil Schoppmann ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Emil Schoppmann
Creator City
Gronau (Westfalen)
Creator Address
Bahnhofstraße 6
Creator Postal Code
48599
Creator Work Email
stadtarchiv@gronau.de
Creator Work Telephone
02562/21188
Creator Work URL
https://heimatverein.chayns.net/Drilandmuseum
Attribution Name
Emil Schoppmann
Owner
Drilandmuseum
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data