Drilandmuseum / Emil Schoppmann [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Drilandmuseum / Emil Schoppmann [CC BY-NC-SA]

Zangenwaffeleisen

Objektinformation
Drilandmuseum
Das Museum kontaktieren

Zangenwaffeleisen

Zangenartiges Gerät aus Eisen geschmiedet. Derartige Waffeleisen gehörten früher zum bäuerlichen Haushalt. Sie wurden in Mundart auch "Kaukeisen" genannt und direkt über dem offenem Herd- oder Kaminfeuer verwendet. Es entstanden dünne Teigwaffeln, die als Eiserkuchen (Iserkauken) bezeichnet wurden. ..Die beiden langen Stile sind an den Enden einmal mit Zacken und einmal mit als Öse ausgeschmiedet. An der Vorderseite befinden sich zwei verzierte runde Scheiben, die aufeinander gepresst wurden und nach dem Backen ein Muster auf den Eiserkuchen hinterließen. In der einen Backfläche sitzt auf einem Wag, von einem Pferd gezogen ein Paar, das namentlich mit "Jan Feltmann" und "Gerik Feltmann" und der Jahreszahl "1773" bezeichnet ist. Auf der anderen Seite steht spiegelverkehrt in einem Rankenkranz der Spruch: "Die den here vresen en sin gebohden doen die sullen bi hem wesen en die spannen met hem de Kron. 1772".

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Emil Schoppmann
Copyright Notice
© Drilandmuseum & Emil Schoppmann ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Waffeleisen, Herdfeuer, Waffelzange, Eiserkuchen

Metadata

File Size
484.68kB
Make
Canon
Camera Model Name
Canon EOS 1000D
ISO
200
Create Date
2021:01:12 12:11:24.28
Image Size
1927x2066
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Modify Date
2021:01:12 12:29:22.28
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Drilandmuseum & Emil Schoppmann ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/60
F Number
5.6
Exposure Program
Aperture-priority AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Exposure Compensation
0
Metering Mode
Multi-segment
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
28.0 mm (35 mm equivalent: 45.3 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
3888
Exif Image Height
2592
Interoperability Version
0100
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Offset Schema
4240
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
5.6
Shutter Speed
1/60
Light Value
9.9

Contact

Artist
Emil Schoppmann
Creator City
Gronau (Westfalen)
Creator Address
Bahnhofstraße 6
Creator Postal Code
48599
Creator Work Email
stadtarchiv@gronau.de
Creator Work Telephone
02562/21188
Creator Work URL
https://heimatverein.chayns.net/Drilandmuseum
Attribution Name
Emil Schoppmann
Owner
Drilandmuseum
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data