M.-A. Trappe / M.-A. Trappe [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: M.-A. Trappe / M.-A. Trappe [CC BY-NC-SA]

Visitenkartenschale aus dem Material des LZ 76 – L 33

Objektinformation
Luftfahrt.Industrie.Westfalen
Das Museum kontaktieren

Visitenkartenschale aus dem Material des L 33 - LZ 76

Der Aschenbecher wurde aus dem Aluminium des am 24.09.1916 unter der Führung des Kapitänleutnant Böcker bei Little Wigborough (Essex, UK)), ca. 65 km nordöstlich von London, notgelandeten Marineluftschiffes LZ 76 – L 33 gegossen. ....Maßgeblich an der Notlandung des Luftschiff LZ 76 – L 33 beteiligt war Alfred de Bathe (Bath) Brandon DSO MC (1883 – 1974). Er attackierte mit seiner B.E.2e das Luftschiff und zwang es so zur Notlandung bei Little Wigborough (Essex, UK)....Das ausgebrannte aber insgesamt noch gut erhaltene Wrack wurde vor Ort ausführlich vermessen und erst dann abgerüstet. Anhand dieser Pläne entstand das britische Luftschiff R 34.....Die Visitenkartenschale zeigt eine in ein zartes Kleid gehüllte sitzende Dame, in der rechten Hand ein Regesn-/Sonnenschirm, in der linken ein Zipfel ihres Kleides haltend. Auf dem Rücken der Figur Gravur: ....MADE FROM ..GERMAN ZEPPELIN L33 ..CRASHED LITTLE WIGHBOROUGH ..23 SEPT 1915 [sic] ....Dreht man den Aschenbecher um, so enthüllt er seine zunächst unsichtbare „frivole“ Seite: Die Dame zeigt ihren enthüllten ihren Blanken Po.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
M.-A. Trappe
Copyright Notice
© M.-A. Trappe ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Zeppelin, Luftschiff, Notlandung, Zeppelinwrack

Metadata

File Size
233.68kB
Image Size
1146x1200
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© M.-A. Trappe ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
M.-A. Trappe
Creator City
Werdohl
Creator Address
Postfach 1851
Creator Postal Code
58778
Creator Work Email
m.a.trappe@cityweb.de
Creator Work Telephone
02392/7494-100
Creator Work URL
https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=43
Attribution Name
M.-A. Trappe
Owner
M.-A. Trappe
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data