Ikonen-Museum Recklinghausen [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Ikonen-Museum Recklinghausen [CC BY-NC-SA]

Ikone: Muttergottes Schutz und Schirm (Pokrov)

Objektinformation
Ikonen-Museum Recklinghausen
Das Museum kontaktieren

Ikone: Muttergottes Schutz und Schirm (Pokrov)

Die Ikone stellt das in der russischen Malerei sehr beliebte Thema Pokrov (russisch: Schleier, Schutzmantel) dar, der orthodoxen Entsprechung zur Schutzmantelmadonna. Es wurde zu Ehren einer Erscheinung der Muttergottes eingeführt, die im 10. Jahrhundert der hl. Narr in Christo Andreas in der Blachernenkirche in Konstantinopel gesehen haben soll: Die Muttergottes trat aus der Königstür des Allerheiligsten und breitete ihr in der Blachernenkirche als Reliquie verehrtes Maphorion (das über Kopf und Schultern gelegte Tuch) schützend über das anwesende Volk. ....Die Muttergottes ist bei dieser Variante nicht frontal im Zentrum dargestellt, sondern im Halbprofil nach links oben gewendet, wo der segnende Christus in einem Wolkensegment erscheint. Das Maphorion liegt auf ihren Armen, begleitet wird sie von Engeln und Heiligen. Unten rechts weist Andreas seinen Schüler Epiphanios auf die Erscheinung hin. Die Variante der nach links gewendeten Muttergottes war vor allem in Südrussland verbreitet.....Häufig wird auf Ikonen das Thema Pokrov mit der Darstellung von Romanos des Meloden kombiniert, da beider Festtag der 1. Oktober ist. Romaos, der berühmteste byzantinische Hymnendichter, steht unterhalb der Muttergottes auf dem Ambo der Kirche und singt das von ihm gedichtete Weihnachtskontakion vor dem Patriarchen.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Ikonen-Museum Recklinghausen
Copyright Notice
© Ikonen-Museum Recklinghausen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Ikone, Schutzmantelmadonna, Muttergottes, Maphorion, Narr in Chr

Metadata

File Size
1.15MB
Image Size
1821x2991
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Ikonen-Museum Recklinghausen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Ikonen-Museum Recklinghausen
Creator City
Recklinghausen
Creator Address
Kirchplatz 2a
Creator Postal Code
45657
Creator Work Email
ikonen@kunst-re.de
Creator Work Telephone
+49(0)2361–50 1941
Creator Work URL
https://ikonen-museum.com/
Attribution Name
Ikonen-Museum Recklinghausen
Owner
Ikonen-Museum Recklinghausen
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data