Ikonen-Museum Recklinghausen [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Ikonen-Museum Recklinghausen [CC BY-NC-SA]

Ikone: Muttergottes Feodorovskaja

Objektinformation
Ikonen-Museum Recklinghausen
Das Museum kontaktieren

Ikone: Muttergottes Feodorovskaja

Die Ikone der Muttergottes des hl. Theodoros ist eine Variante der Muttergottes von Vladimir, von der sich sich hauptsächlich durch die Position der Beine Christi unterscheidet: Das rechte Bein hängt herab, das linke ist vom Knie abwärts unbedeckt. Die Feodorovskaja gilt als wundertätiges Lukasbild, das auf unbekannten Wegen nach Russland gelangte und dort schon im 12. Jahrhundert verehrt wurde. Später wurde sie in die Kirche des hl. Theodoros Stratelates in Kostroma gebracht, woher sie ihren Namen hat - andere Legenden berichten auch von der Erscheinung dieses Heiligen bei der Auffindung der Ikone.....Die Ikone der Feodorovskaja wurde von den Romanovs sehr verehrt, die eine Kopie der Ikone nach Moskau bringen ließen.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Ikonen-Museum Recklinghausen
Copyright Notice
© Ikonen-Museum Recklinghausen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Ikone, Muttergottes mit Kind, Metallikone

Metadata

File Size
1.34MB
Image Size
1897x2691
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Ikonen-Museum Recklinghausen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Ikonen-Museum Recklinghausen
Creator City
Recklinghausen
Creator Address
Kirchplatz 2a
Creator Postal Code
45657
Creator Work Email
ikonen@kunst-re.de
Creator Work Telephone
+49(0)2361–50 1941
Creator Work URL
https://ikonen-museum.com/
Attribution Name
Ikonen-Museum Recklinghausen
Owner
Ikonen-Museum Recklinghausen
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data