Ikonen-Museum Recklinghausen [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Ikonen-Museum Recklinghausen [CC BY-NC-SA]

Ikone: Verklärung Christi

Objektinformation
Ikonen-Museum Recklinghausen
Das Museum kontaktieren

Ikone: Verklärung Christi

Die Ikone zeigt die Offenbarung der Göttlichkeit Christi bei der sogenannten Verklärung auf dem Berg Tabor vor den Augen der Jünger Petrus, Johannes und Jakobus. Christus, hinterfangen von einer aus drei dunkelblauen Ringen gebildeten Gloriole (Aureole) und einer hellroten dreizackigen "lichten Wolke" (Mt 17:1ff.), womit die Dreieinigkeit Gottes betont wird. Er wird von den Propheten Elias und Moses als Vertreter des Alten Bundes flankiert. Seine göttliche Herrlichkeit offenbarte sich im blendenden Licht des Heiligen Geistes und der Stimme des Vaters: „Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe; ihn sollt ihr hören“ (Mt 17:5). Die drei Jünger sind im Vordergrund in unterschiedlichen Haltungen zu sehen, die ihre Furcht und Fassungslosigkeit ausdrücken.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Ikonen-Museum Recklinghausen
Copyright Notice
© Ikonen-Museum Recklinghausen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Gott, Kirchenfest, Verherrlichung, Aureole

Metadata

File Size
8.01MB
Image Size
5015x6169
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Ikonen-Museum Recklinghausen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Ikonen-Museum Recklinghausen
Creator City
Recklinghausen
Creator Address
Kirchplatz 2a
Creator Postal Code
45657
Creator Work Email
ikonen@kunst-re.de
Creator Work Telephone
+49(0)2361–50 1941
Creator Work URL
https://ikonen-museum.com/
Attribution Name
Ikonen-Museum Recklinghausen
Owner
Ikonen-Museum Recklinghausen
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data