Ikonen-Museum Recklinghausen [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Ikonen-Museum Recklinghausen [CC BY-NC-SA]

Ikone: Muttergottes Portaitissa

Objektinformation
Ikonen-Museum Recklinghausen
Das Museum kontaktieren

Ikone: Muttergottes Portaitissa

Die Ikone der Muttergottes Portaitissa (griech. von der Pforte, Türhüterin) befindet sich in einer Kapelle im Torbau des georgischen Klosters Iviron auf dem Athos. Der Legende nach soll auch sie vom Evangelisten Lukas gemalt worden sein. Sie zählt zu den wichtigsten Ikonen der Muttergottes und gilt als wundertätig. Seit 1669 beschützt eine Kopie der Ikone den Eingang zum Moskauer Kreml. Seit dieser Zeit ist sie auch in Russland unter dem Titel Iverskaja beliebt und verbreitet.....Die kleinformatige Ikone wurde vermutlich als Pilgerandenken oder Gabe für Besucher des Klosters Iviron gemalt. Die Gesichter wurden später z. T. übermalt.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Ikonen-Museum Recklinghausen
Copyright Notice
© Ikonen-Museum Recklinghausen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Pilger, Goldgrund, Muttergottes mit Kind, Lukasbild

Metadata

File Size
5.17MB
Image Size
3401x4387
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Ikonen-Museum Recklinghausen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Ikonen-Museum Recklinghausen
Creator City
Recklinghausen
Creator Address
Kirchplatz 2a
Creator Postal Code
45657
Creator Work Email
ikonen@kunst-re.de
Creator Work Telephone
+49(0)2361–50 1941
Creator Work URL
https://ikonen-museum.com/
Attribution Name
Ikonen-Museum Recklinghausen
Owner
Ikonen-Museum Recklinghausen
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data