Ikonen-Museum Recklinghausen [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Ikonen-Museum Recklinghausen [CC BY-NC-SA]

Ikone: Muttergottes "Freude aller Leidenden" im Kiot

Objektinformation
Ikonen-Museum Recklinghausen
Das Museum kontaktieren

Ikone: Muttergottes "Freude aller Leidenden" im Kiot

Ab dem späteren 19. Jahrhundert wurden Hausikonen gerne in einen schreinartigen Kasten eingesetzt, den sogenannten Kiot, ..wo sie auch hinter Glas geschützt werden konnten. ....Bei der Ikone mit dem (sehr reduzierten) Motiv der Muttergottes „Freude aller Leidenden“ wurde nur mehr das freiliegende Inkarnat (Gesichter und Hände) gemalt und dann sofort mit einem Metallbeschlag abgedeckt. Die unter dem Beschlag liegenden Partien blieben frei. Um 1900 wurden auf diese Weise günstige Ikonen für den Massenmarkt hergestellt.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Ikonen-Museum Recklinghausen
Copyright Notice
© Ikonen-Museum Recklinghausen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Metallbeschlag, Ikone, Schrein, Muttergottes mit Kind

Metadata

File Size
5.23MB
Image Size
3582x4693
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Ikonen-Museum Recklinghausen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Ikonen-Museum Recklinghausen
Creator City
Recklinghausen
Creator Address
Kirchplatz 2a
Creator Postal Code
45657
Creator Work Email
ikonen@kunst-re.de
Creator Work Telephone
+49(0)2361–50 1941
Creator Work URL
https://ikonen-museum.com/
Attribution Name
Ikonen-Museum Recklinghausen
Owner
Ikonen-Museum Recklinghausen
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data