Ikonen-Museum Recklinghausen [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Ikonen-Museum Recklinghausen [CC BY-NC-SA]

Ikone: Mandylion

Objektinformation
Ikonen-Museum Recklinghausen
Das Museum kontaktieren

Ikone: Mandylion

Das Mandylion ist ein Acheiropoietos, ein nicht von Menschenhand gemachtes, sondern durch ein göttliches Wunder entstandenes Christusbild.....Der Legende zufolge übersandte Christus dem König Abgar V. von Edessa einen Abdruck seines Gesichtes auf einem Tuch, um ihn von einer schweren Krankheit zu heilen. Es gelangte später nach Konstantinopel, wo es als bedeutende Reliquie verehrt wurde. Seit der Eroberung Konstantinopels durch die Kreuzritter im Jahre 1204 ist das Mandylion verschollen.....Ikonen, die das Mandylion wiedergeben, zeigen das Porträt Christi ohne Hals- und Schulteransatz auf dem Hintergrund eines Tuches, das hier von zwei Engeln emporgehalten wird.....In Nordrussland befindet sich das Mandylion manchmal anstelle des Pantokrators im Zentrum der Deesis-Reihe von Ikonostasen.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Ikonen-Museum Recklinghausen
Copyright Notice
© Ikonen-Museum Recklinghausen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Ikone, Christus (Abbild), Mandylion

Metadata

File Size
4.42MB
Image Size
3551x4130
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Ikonen-Museum Recklinghausen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Ikonen-Museum Recklinghausen
Creator City
Recklinghausen
Creator Address
Kirchplatz 2a
Creator Postal Code
45657
Creator Work Email
ikonen@kunst-re.de
Creator Work Telephone
+49(0)2361–50 1941
Creator Work URL
https://ikonen-museum.com/
Attribution Name
Ikonen-Museum Recklinghausen
Owner
Ikonen-Museum Recklinghausen
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data