Ikonen-Museum Recklinghausen [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Ikonen-Museum Recklinghausen [CC BY-NC-SA]

Ikone: Muttergottes "Spiel des Kindes"

Objektinformation
Ikonen-Museum Recklinghausen
Das Museum kontaktieren

Ikone: Muttergottes "Spiel des Kindes"

Das Motiv der Muttergottes mit dem spielenden Kind existiert in mehreren Varianten und geht auf die Muttergottes Pelagonitissa zurück. Charakteristisch ist, dass das unruhige Kind dem Betrachter den Rücken zudreht, allerdings ist das Kind bei dieser Ikone seitenverkehrt im Vergleich zur Pelagonitissa dargestellt. Aus dem 16. und 17. Jahrhundert sind nur wenige russische Ikonen dieses Typs bekannt.....Der Oklad wurde ursprünglich nicht für diese Ikone angefertigt, kann aber aufgrund von Punzen datiert und zugeordnet werden:..Russland (Moskau), 1873..Silber, Treibarbeit, ziseliert, Niello..Künstler: vermutlich Ovsjannikov Ivan Ivanovi?, tätig 1875-1896 ..Prüfmeister: Viktor Sannikov, tätig 1855-1888

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Ikonen-Museum Recklinghausen
Copyright Notice
© Ikonen-Museum Recklinghausen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Metallbeschlag, Ikone, Punze, Basma, Muttergottes mit Kind, Maph

Metadata

File Size
4.70MB
Image Size
3612x4208
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Ikonen-Museum Recklinghausen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Ikonen-Museum Recklinghausen
Creator City
Recklinghausen
Creator Address
Kirchplatz 2a
Creator Postal Code
45657
Creator Work Email
ikonen@kunst-re.de
Creator Work Telephone
+49(0)2361–50 1941
Creator Work URL
https://ikonen-museum.com/
Attribution Name
Ikonen-Museum Recklinghausen
Owner
Ikonen-Museum Recklinghausen
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data