Ikonen-Museum Recklinghausen [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Ikonen-Museum Recklinghausen [CC BY-NC-SA]

Ikone: Hl. Kassian von Uglič

Objektinformation
Ikonen-Museum Recklinghausen
Das Museum kontaktieren

Ikone: Hl. Kassian von Uglič

Der hl. Kassian, Grieche von Geburt, begleitete 1473 die die Nichte des letzten Kaisers von Byzanz Sofia Palaiologina von Rom nach Moskau, wo sie den Großfürsten Ivan III. (1462–1505) heiratete. Die Eheschließung begründet den Anspruch Moskaus auf die Nachfolge des byzantinischen Reiches als „Drittes Rom.“....Kassian blieb in Russland, wurde Mönch und gründete ein Kloster in der Nähe von Ugli? (zwischen Tver und Jaroslavl), in welchem er 1504 verstarb. Er ist im Mönchsgewand mit Großem Schima dargestellt, auf den oberen Rand ist das Mandylion gemalt.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Ikonen-Museum Recklinghausen
Copyright Notice
© Ikonen-Museum Recklinghausen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Mönch, Schriftrolle, Ikone, Mandylion, Großes Schima, Moskau - D

Metadata

File Size
4.44MB
Image Size
3558x4321
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Ikonen-Museum Recklinghausen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Ikonen-Museum Recklinghausen
Creator City
Recklinghausen
Creator Address
Kirchplatz 2a
Creator Postal Code
45657
Creator Work Email
ikonen@kunst-re.de
Creator Work Telephone
+49(0)2361–50 1941
Creator Work URL
https://ikonen-museum.com/
Attribution Name
Ikonen-Museum Recklinghausen
Owner
Ikonen-Museum Recklinghausen
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data