Ikonen-Museum Recklinghausen / Jürgen Spiler [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Ikonen-Museum Recklinghausen / Jürgen Spiler [CC BY-NC-SA]

Ikone: Evangelist Matthäus

Objektinformation
Ikonen-Museum Recklinghausen
Das Museum kontaktieren

Ikone: Evangelist Matthäus

Diese Tafel gehört ursprünglich zur Königstür einer Ikonostase, die häufig mit Einzelbildern der vier Evangelisten versehen war. Oft wurden sie in vier Einzelteile zersägt und in eine neue Trägertafel eingepasst.....Es existiert keine Namensinschrift, und auch der Text auf der Schriftrolle ist nicht mehr lesbar – dort stand in der Regel der Beginn des jeweiligen Evangeliumtextes. Aufgrund der Haartracht dürfte es sich allerdings um Matthäus handeln, zu dem auch die Position der Tafel in der früheren Königstür oben auf der rechten Seite passt.....Der Heilige ist sitzend auf einer Bank im Vordergrund einer hohen Architekturkulisse dargestellt. Vor ihm liegt ein Pergament, das er beschreibt. Das Bild ist in den Farben grün, ocher bis braun und zinnoberrot gehalten, wobei die Gebäude im Hintergrund, der Saum seines Rockes sowie die Unterlage unter den Füßen des Evangelisten die farblichen, kontrastreich zueinander angebrachten und im Dreieck komponierten Akzente der Ikone bilden.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Jürgen Spiler
Copyright Notice
© Ikonen-Museum Recklinghausen & Jürgen Spiler ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Architektur, Evangelist, Ikone, Ikonostase, Königstür

Metadata

File Size
1.12MB
Make
Canon
Camera Model Name
Canon EOS 5DS R
ISO
100
Create Date
2021:02:16 13:50:31
Image Size
2015x2362
X Resolution
300
Y Resolution
300
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2021:03:01 13:14:45+01:00
Copyright
© Ikonen-Museum Recklinghausen & Jürgen Spiler ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/125
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
0
Metering Mode
Partial
Flash
Off, Did not fire
Color Space
Uncalibrated
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Saturation
0
Sharpness
0
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Shutter Speed
1/125

Contact

Artist
Jürgen Spiler
Creator City
Recklinghausen
Creator Address
Kirchplatz 2a
Creator Postal Code
45657
Creator Work Email
ikonen@kunst-re.de
Creator Work Telephone
+49(0)2361–50 1941
Creator Work URL
https://ikonen-museum.com/
Attribution Name
Jürgen Spiler
Owner
Ikonen-Museum Recklinghausen
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data