Ikonen-Museum Recklinghausen / Jürgen Spiler [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Ikonen-Museum Recklinghausen / Jürgen Spiler [CC BY-NC-SA]

Ikone: Muttergottes „Unverbrennbarer Dornbusch“

Objektinformation
Ikonen-Museum Recklinghausen
Das Museum kontaktieren

Ikone: Muttergottes „Unverbrennbarer Dornbusch“

Der von den Flammen nicht verzehrte Dornbusch, den Moses sah und aus dem der Engel des Herrn zu ihm sprach (Ex 3:2) galt den Exegeten als alttestamentliche Prophezeiung der Jungfrau Maria. ....Im 16. Jahrhundert entwickelte die russische Ikonenmalerei dazu ein komplexes Motiv. Die Muttergottes mit dem Kind befindet sich im Zentrum eines aus zwei konkaven Vierecken gebildeten Sterns, der in eine Achtpass-Rosette eingeschrieben ist. Umgeben ist sie von den Evangelisten und von Engelsfiguren in den Bildfeldern des Sterns und der Rosette. Die mit Attributen versehenen Engel gelten hier als Gebieter der Naturgewalten, aber auch Personifikationen von Tugenden. ....Der Rand der Ikone wurde mit einem aus mehreren Teilen bestehenden, fein gearbeiteten Basma aus vergoldetem Silber mit getriebener Ornamentik abgedeckt. Die eingravierten Inschriften enthalten Bildlegenden. Ungewöhnlich ist die Bedeckung der Ränder des zentralen Vierecks mit dünnen Silberbändern mit an die Muttergottes gerichteten Gebets- bzw. liturgische Texten.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Jürgen Spiler
Copyright Notice
© Ikonen-Museum Recklinghausen & Jürgen Spiler ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Engel, Metallbeschlag, Ikone, Dornbusch, Basma, Muttergottes

Metadata

File Size
1.43MB
Make
Canon
Camera Model Name
Canon EOS 5DS R
ISO
100
Create Date
2021:02:15 12:41:05
Image Size
2058x2362
X Resolution
300
Y Resolution
300
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2021:03:01 13:15:00+01:00
Copyright
© Ikonen-Museum Recklinghausen & Jürgen Spiler ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/125
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
0
Metering Mode
Partial
Flash
Off, Did not fire
Color Space
Uncalibrated
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Saturation
0
Sharpness
0
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Shutter Speed
1/125

Contact

Artist
Jürgen Spiler
Creator City
Recklinghausen
Creator Address
Kirchplatz 2a
Creator Postal Code
45657
Creator Work Email
ikonen@kunst-re.de
Creator Work Telephone
+49(0)2361–50 1941
Creator Work URL
https://ikonen-museum.com/
Attribution Name
Jürgen Spiler
Owner
Ikonen-Museum Recklinghausen
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data