Jüdisches Museum Westfalen (Scan) [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Jüdisches Museum Westfalen (Scan) [CC BY-NC-SA]

Formular zur Namenserweiterung / Lina Stern

Objektinformation
Jüdisches Museum Westfalen Dorsten
Das Museum kontaktieren

Formular zur Namenserweiterung / Lina Stern

Die jüdischen Deutschen mussten ab Januar 1939 einen zusätzlichen Vornamen führen, der sie als jüdisch kenntlich machte, sofern sie nicht bereits jüdische Vornamen trugen. Als zusätzliche Namen mussten Israel und Sara angenommen werden. Diese „Zweite Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Änderung von Familiennamen und Vornamen“ vom 17. August 1938 (RGBl I, 1044) zielte darauf ab, jüdische Deutsche anhand ihrer Vornamen kenntlich zu machen. Das zugrunde liegende Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vornamen und die dazu erlassenen Verordnungen wurden federführend vom Reichsinnenministerium erarbeitet und von Hans Globke abgefasst. Diese Durchführungsverordnung wird als „der erste Versuch einer allgemeinen, äußerlichen Kennzeichnung der Juden“ bezeichnet.....Dabei war diese Diskriminierung und Ausgrenzung wie ein „normaler“ Verwaltungsvorgang angelegt. Die Betroffenen mussten selbst aktiv werden und die Namensänderung auf dem Standesamt bzw. beim Amtsgericht beantragen. Die Verwaltungsbeamten konnten für sich beanspruchen, nur einen einfachen Verwaltungsvorgang vollzogen zu haben, ohne dass sie viel über ihr Handeln nachdenken mussten.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Jüdisches Museum Westfalen (Scan
Copyright Notice
© Jüdisches Museum Westfalen (Scan) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)

Metadata

File Size
0.96MB
Image Size
2452x1756
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Modify Date
2021:05:20 16:30:44
Copyright
© Jüdisches Museum Westfalen (Scan) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -, -, -
Flashpix Version
0100
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Jüdisches Museum Westfalen (Scan)
Creator City
Dorsten
Creator Address
Julius-Ambrunn-Straße 1
Creator Postal Code
46256
Creator Work Email
info@jmw-dorsten.de
Creator Work Telephone
02362 45279
Creator Work URL
http://www.jmw-dorsten.de/
Attribution Name
Jüdisches Museum Westfalen (Scan)
Owner
Jüdisches Museum Westfalen (Scan)
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data