Drilandmuseum / Emil Schoppmann [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Drilandmuseum / Emil Schoppmann [CC BY-NC-SA]

Ausstattung eines Fotolabors

Objektinformation
Drilandmuseum
Das Museum kontaktieren

Ausstattung eines Fotolabors

Ausstattungsgegenstände eines Fotolabors. Die Bleistiftbezeichnung "Quantz" verweist auf Professor Hermann Quantz, der von 1904 bis 1931 am Gronauer Gymnasium zuerst als Oberlehrer und dann als Professor tätig war. Er war außerdem der erste Museumsleiter des um 1910 gegründeten Gronauer Heimatmuseums.....Zur Ausstattung gehören:..- Sechs Holzrahmen, die mit grünem und rotem Filz bespannt sind. Auf der der Rückseite befindet sich eine Spannvorrichtung. Zum Teil sind die Tafeln mit Papieretiketten beklebt, auf denen der Hersteller genannt wird: "Hermann Boldhaus. Medizinal-Drogerie, Gronau i. W. / Nordhorn. 80". (H 13,0 cm; B 18,0 cm; T 2,5 cm)..- ein Ständer zum Aufklappen aus Holz mit Rillen zum Einstellen von Negativen. (H 10,0 cm; B 15,0 cm; T 12,0 cm)..- ein klappbarer Holzrahmen zum Trocknen von Fotos mit Glasscheibe. (H 22,0 cm; B 17,0 cm; T 3,5 cm)..- eine schwarz lackierte, gusseiserne Schneidemaschiene. Vorne steht die Aufschrift: "Ravissant", seitlich "TeissGkon". (H 14,0 cm; B 31,0 cm; T 27,0 cm)..- Vier Vorrichtungen zum Einhängen von Fotos aus Zinkblech. Darunter eine hochrechteckige, verschließbare Dose mit der Aufschrift "Foto" (H 17,0 cm; B 12,0 cm; B 5,5 cm)...- drei Porzellanschalen mit Eckaussguss. Darauf die Aufschriften "Fixierband" und "Entwickler" (H 5,0 cm; B 23,0 cm; T 18,0 cm)...- Dreieckiges Gehäuse mit Glasscheibe. Seitliches Etikett: "Libelle No. 20. Wwe. Garve & Sohn Hannover": (H 7,0 cm; B 6,0 cm; T 11,5 cm)..- neun kleine und eine Große Schale, mit steiler Wandung, in schwarzem Papier eingeschlagen. Auf dem Boden Herstellermarke in Form einer Biene (H 3,0 cm; B 17,5 cm; T 14,0 cm).

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Emil Schoppmann
Copyright Notice
© Drilandmuseum & Emil Schoppmann ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Fotostudio, Fotograf, Fotolabor, Fotografie (Lichtbild)

Metadata

File Size
299.15kB
Make
Canon
Camera Model Name
Canon EOS 1000D
ISO
200
Create Date
2021:07:22 13:17:20.97
Image Size
1928x1100
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Modify Date
2021:07:23 10:26:52.97
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Drilandmuseum & Emil Schoppmann ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/125
F Number
5.6
Exposure Program
Aperture-priority AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Exposure Compensation
0
Metering Mode
Multi-segment
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
18.0 mm (35 mm equivalent: 29.1 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
3888
Exif Image Height
2592
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
5.6
Shutter Speed
1/125
Light Value
10.9

Contact

Artist
Emil Schoppmann
Creator City
Gronau (Westfalen)
Creator Address
Bahnhofstraße 6
Creator Postal Code
48599
Creator Work Email
stadtarchiv@gronau.de
Creator Work Telephone
02562/21188
Creator Work URL
https://heimatverein.chayns.net/Drilandmuseum
Attribution Name
Emil Schoppmann
Owner
Drilandmuseum
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data