LWL-Freilichtmuseum Hagen / Domke [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: LWL-Freilichtmuseum Hagen / Domke [CC BY-NC-SA]

Lochzange

Objektinformation
LWL-Freilichtmuseum Hagen
Das Museum kontaktieren

Lochzange

Dieses Werkzeug kam beim Bearbeiten von Leder zum Einsatz. Ein Sattler verwendete es, um Löcher aus Ledergurtrohlingen in Linie stanzen zu können. Charakteristisch ist das mit sechs Hohlzylindern besetzte drehbare Lochrädchen. Mit solchen Zangen sollten in erster Linie Werkstücke mit geringer Lederstärke gelocht werden...Die Zange stammt aus einer kleinen Sattlerwerkstatt in Rönsahl, die Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde. 1989 hat das Freilichtmuseum sie in die Sammlung aufgenommen.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Domke
Copyright Notice
© LWL-Freilichtmuseum Hagen & Domke ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)

Metadata

File Size
1.21MB
Image Size
6000x4000
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© LWL-Freilichtmuseum Hagen & Domke ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Domke
Creator City
Hagen
Creator Address
Mäckingerbach
Creator Postal Code
58091
Creator Work Email
freilichtmuseum-hagen@lwl.org
Creator Work Telephone
02331 7807-0
Creator Work URL
https://www.lwl-freilichtmuseum-hagen.de/de/
Attribution Name
Domke
Owner
LWL-Freilichtmuseum Hagen
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data