Städt. Hellweg-Museum Geseke [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Städt. Hellweg-Museum Geseke [CC BY-NC-SA]

Hufeisen für Ochsen oder Kühe

Objektinformation
Städt. Hellweg-Museum Geseke
Das Museum kontaktieren

Hufeisen für Ochsen oder Kühe

Kuh- oder Ochseneisen. Früher fanden Kühe oder Ochsen häufig Verwendung als Zugtiere. Um einem zu starken Verschleiß der Klauen vorzubeugen, wurden meistens die äußeren Klauen beschlagen. Dieses Klaueneisen dürfte folglich an der rechten Seite gesessen haben. Da die Klauen anders beschaffen sind als Pferdehufe, müssen sie spezielle Anforderungen erfüllen. So bedecken sie die Klaue flächig und sollen möglichst leicht sein, da sie sich nur an einem schmalen Streifen befestigen lassen. Außen wurde es durch fünf Nägel gehalten und durch zwei kleine Aufzüge stabilisiert, auf der Innenseite mit einem Feder genannten Eisenfortsatz.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Städt. Hellweg-Museum Geseke
Copyright Notice
© Städt. Hellweg-Museum Geseke ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Kuh, Zugtier, Hufeisen, Ochse

Metadata

File Size
911.89kB
Image Size
3236x2104
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Städt. Hellweg-Museum Geseke ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Städt. Hellweg-Museum Geseke
Creator City
Geseke
Creator Address
Hellweg 13
Creator Postal Code
59590
Creator Work Email
j.hanebrink@heimatverein-geseke.de
Creator Work Telephone
0152 33 59 33 72
Creator Work URL
https://www.geseke.de/05_freizeit_tourismus/kultur_Geschichte/heimatmuseum/heimatmuseum.php
Attribution Name
Städt. Hellweg-Museum Geseke
Owner
Städt. Hellweg-Museum Geseke
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data