Archäologisches Museum der WWU Münster / Robert Dylka [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Archäologisches Museum der WWU Münster / Robert Dylka [CC BY-NC-SA]

Goldener Ohrschmuck mit Saphir-, Granat- und Glasapplikationen

Objektinformation
Archäologisches Museum der Universität Münster
Das Museum kontaktieren

Goldener Ohrschmuck mit Saphir-, Granat- und Glasapplikationen

Eine Scheibe aus Goldblech wurde am flachen Ende eines massiven Golddrahts befestigt. Ihre Verzierung besteht aus lilienblütenförmigen Randmotiven und einem Schmuckstein. Zwischen den Lilienblüten wurden mit einem spitzen Dorn zwölf Löcher gestochen, wodurch eine a jour-Arbeit entstanden ist...Ein unregelmäßiger, polierter und durchbohrter Saphir ist in der Mitte dieser Scheibe angebracht. Darunter befindet sich ein Anhänger, der aus mehreren Elementen besteht:..An der Öse hängt ein kleiner Goldblechrhombus mit einem Granat. Der Stein ist bei einem Exemplar rund gewölbt, beim anderen konisch zugespitzt...Der Anhänger wird mit einem getriebenen, grob dreieckigen Blech fortgesetzt, das mit zwei Rankenmotiven sowie einem lanzettförmigem Muster in der Mitte geschmückt ist...Drei Drähte hängen von der Basis herab, wobei deren mittlerer eine im Querschnitt sechseckige, grüne Glaspastenperle trägt. Sie soll vielleicht die Form natürlicher Smaragdkristalle nachahmen. Die anderen Drähte werden vermutlich Perlen getragen haben...(Autorin: Ricarda Lüken, Schulpraktikantin des Kopernikus Gymnasium Q 1, Rheine)

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Robert Dylka
Copyright Notice
© Archäologisches Museum der WWU Münster & Robert Dylka ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa
Keywords
Handwerk, Frauenbekleidung, Edelstein, Ohrschmuck

Metadata

File Size
213.89kB
Image Size
980x1033
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Archäologisches Museum der WWU Münster & Robert Dylka ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Robert Dylka
Creator City
Münster
Creator Address
Domplatz 20-22
Creator Postal Code
48143
Creator Work Email
hnieswan@uni-muenster.de
Creator Work URL
http://www.uni-muenster.de/ArchaeologischesMuseum/
Attribution Name
Robert Dylka
Owner
Archäologisches Museum der WWU Münster
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data