Verein der Freunde und Förderer des Siegerlandmuseums e.V. [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Verein der Freunde und Förderer des Siegerlandmuseums e.V. [CC BY-NC-SA]

Empire-Uhr - Geflügelter Genius mit Lyra

Objektinformation
Siegerlandmuseum

Empire-Uhr - Geflügelter Genius mit Lyra

Empire-Uhr - Geflügelter Genius mit Lyra.....Vergoldete Bronze mit Marmorsockel. Inschrift auf dem Zifferblatt: RAVRIO BRONZIER MESNIL H....Zu den beliebten Gegenständen der Innendekoration des frühen 18. Jahrhunderts bis in die Zeit um 1835 gehörten vergoldete Bronzen. Unter den "bronzes d’ameublement" werden patinierte Bronzearbeiten ebenso subsumiert wie figürliche Kleinbronzen und Uhren. Bronze, eine Legierung aus Kupfer und Zinn im Verhältnis 9:1, ist seit dem mittleren 3. Jahrtausend vor Chr. (Beginn der Bronzezeit) bekannt. Die Formung erfolgt durch Guss. Einen ersten Höhepunkt der Bronzekunst stellen altchinesische Arbeiten aus der Zeit von 1500 vor Chr. bis 220 nach Chr. dar. Auch die griechischen Bildwerke der klassischen und hellenistischen Zeit, die oft nur noch als römische Marmorkopien überliefert sind, waren aus Bronze gearbeitet. Bis ins 19. Jahrhundert blieb die Kunst des Bronzegusses von herausragender Bedeutung. Bei Standbildern und Denkmälern eignet sich das Material wegen der hohen Belastbarkeit des Materials ebenso wie bei dekorativen Kleinbronzen, die seit dem 18. Jahrhundert auch als reine Sammlerobjekte hergestellt wurden.Oft verwendet wurde Bronze auch für die Fertigung von Pendulen. Ein Meister dieses Faches war Antoine André Ravrio (1759-1814), der in Paris als Medailleur, Ziseleur und Bildhauer lebte und arbeitete. Er führte einen namhaften Laden mit Luxus-Gegenständen, der im Jahre 1813 im Almanach du Commerce verzeichnet wurde. Besonders kostspielig waren der für die Uhrensockel verwendete Marmor, wobei Ravrio den grünen "vert antique" bevorzugte. Ein Drittel der Gesamtkosten der Bronzearbeiten verursachte die Feuervergoldung, eine Technik die man in Frankreich perfekt beherrschte, auch wenn die Rezepte jeweils eifersüchtig gehütete Werkstattgeheimnisse waren. Bei der Umsetzung des Gold-Quecksilber-Amalgams entstanden jedoch hochgiftige Quecksilberdämpfe und verursachten bei den damit beschäftigten Arbeitern oft S

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Verein der Freunde und Förderer
Copyright Notice
© Verein der Freunde und Förderer des Siegerlandmuseums e.V. ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-n
Keywords
Uhr, Empire (Stilrichtung), Zeitmessgerät, Pendeluhr

Metadata

File Size
404.47kB
Image Size
980x1342
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Verein der Freunde und Förderer des Siegerlandmuseums e.V. ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Verein der Freunde und Förderer des Siegerlandmuseums e.V.
Creator City
Siegen
Creator Address
Burgstraße
Creator Postal Code
57072
Creator Work Telephone
(0271) 23041-0
Creator Work URL
http://www.siegen.de/standard/page.sys/65.htm
Attribution Name
Verein der Freunde und Förderer des Siegerlandmuseums e.V.
Owner
Verein der Freunde und Förderer des Siegerlandmuseums e.V.
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data