Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund [CC BY-NC-SA]

Trauerhaube

Object information
Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund
Contact the institution

Trauerhaube

Gesamtansicht.-----.Der Status von Witwe/r war an der Kleidung erkennbar. So wie das Tragen einer Haube in jungen Jahren zeigte, dass die Frau "unter die Haube gekommen", also verheiratet war, signalisierte das Tragen der Trauerhaube den Tod eines geliebten Menschen...Der Umgang mit Sterben, Tod und Trauer war von Religion und Jenseitsvorstellungen geprägt. Beerdigungen fanden unter der Obhut der Kirche und unter Anteilnahme der Öffentlichkeit statt. Eine "gute Leiche" hatte Repräsentationsfunktion. Das Grabkreuz, Leichenpredigten, Sterbebildchen und Todesanzeigen gehörten zum Totengedenken. Trauer war ein öffentlich bekundetes Gefühl mit traditionell festgelegten Trauerzeiten. Da der frühe Tod den Verlust einer Arbeitskraft bedeutete, war eine Wiederverheiratung nach Ende der Trauerzeit überlebenswichtig...Hauben gehörten zum weiblichen Lebenslauf. Es gab bunte oder einfarbige, silber- und goldbestickte Hauben für Alltag und Sonntag, Arbeit und Fest, Freuden- und Trauerzeiten. Je nach Stand und Anlass waren die Hauben reich bestickt. Die meist mit reichen floralen Elementen geschmückten Haubenbänder sind bis zu einem Meter lang. Bis zu sechs Hauben gehörten zur Grundausstattung, die oft als Liebesgabe in einer Haubenschachtel zur Hochzeit verschenkt wurde. Das Tragen einer Haube war keine Privatangelegenheit. So erfolgte z.B. das "Inkappen" der Braut in der Hochzeitsnacht durch verheiratete Frauen, die das Aufsetzen der Haube mit scherzhaften Anspielungen verbanden. (...)..B.H.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Museum für Kunst und Kulturgesc
Copyright Notice
© Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-
Keywords
Trauer, Florales Motiv

Metadata

File Size
310.83kB
Image Size
1000x1140
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund
Creator City
Dortmund
Creator Address
Hansastraße 3
Creator Postal Code
44137
Creator Work Email
mkk@stadtdo.de
Creator Work Telephone
0231/50-25522
Creator Work URL
http://www.dortmund.de/de/freizeit_und_kultur/museen/mkk/start_mkk/index.html
Attribution Name
Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund
Owner
Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data