Städt. Hellweg-Museum Geseke / Alexander Arens [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Städt. Hellweg-Museum Geseke / Alexander Arens [CC BY-NC-SA]

Hausaltar

Objektinformation
Städt. Hellweg-Museum Geseke
Das Museum kontaktieren

Hausaltar

Gesamtansicht.-----.Der volkstümliche Hausaltar in barocker Form ist vertikal in drei Achsen gegliedert. Auf der unteren Etage befinden sich drei Rechteckfelder. Sie werden flankiert von kleinen Säulchen mit Ballusterschäften und Blattkapitellen. Die Felder enthielten wohl ursprünglich drei Darstellungen. Erhalten ist nur ein Stich des Evangelisten Lucas im Hochoval. Darüber befindet sich ein Feld mit kleineren Säulchen, von denen nur noch eine vorhanden ist. Das Feld ist leer. Nach oben folgt ein Hochoval, das von zwei kleinen, sehr volkstümlich gearbeiteten Putti gerahmt ist. Auch dieses Feld leer. Darüber gibt es eine Darstellung von Gottvater, Christus und Heiligem Geist mit Kreuz. Sie ist koloriert, oval geformt und umgeben von einem dreiseitig geschwungenen Rahmen. Es gibt eine baldachinartige Bekrönung. An den Seiten befindet sich je ein, von etwas kräftigeren Säulchen gleicher Art flankiertes Feld mit halbrundem Abschluss. Beide Felder sind leer. Die nächste Etage ist außen wie ein Sprenggiebel ausgeführt. Darin befinden sich zwei ovale Medaillons (Kupferstiche). Dargestellt sind der Evangelist Johannes mit Kelch und Schlange (links) sowie der Evangeliste Matthäus (rechts). Die Heiligen sind durch Untertitel benannt, wobei diese weitgehend vom Rahmen verdeckt sind. Außerdem gibt es am Hausaltar weitere, hier nicht näher beschriebene Zierformen, wie Vasen und Gesimse. Teilweise sind sie mit floralem Dekor versehen. Es sind nicht alle vollständig erhalten. Die Bildfelder waren wohl ursprünglich alle verglast. Aber auch das Glas fehlt jetzt teilweise. ..Der gesamte Altar ist auf einem dunkelbraunem Grund farbig gefasst. Vorherrschend ist die Farbe Umbra. Im Hintergrund kommt ein dunkles Grün und Rot vor. ..Besonders erwähnt seien zwei Putti, die rechts und links außen auf den Seitenteilen aufgesetzt sind. Ihre Positur deutet darauf hin, dass sie ursprünglich einen Vorhang oder dergleichen gehalten haben. Es ist jedoch fraglich, ob sie fü

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Alexander Arens
Copyright Notice
© Städt. Hellweg-Museum Geseke & Alexander Arens ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Religion, Altar, Barock, Hausaltar, Gebet, Andacht, Katholizismu

Metadata

File Size
1.93MB
Image Size
2980x3036
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Städt. Hellweg-Museum Geseke & Alexander Arens ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Alexander Arens
Creator City
Geseke
Creator Address
Hellweg 13
Creator Postal Code
59590
Creator Work Email
VfHGeseke@gmx.de
Creator Work Telephone
02942-78141
Creator Work URL
http://www.geseke.de/stadtinfos/kultur/sp_auto_261.php
Attribution Name
Alexander Arens
Owner
Städt. Hellweg-Museum Geseke
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data