Städt. Hellweg-Museum Geseke [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Städt. Hellweg-Museum Geseke [CC BY-NC-SA]

Etagenofen / Zirkulierofen - Ausstellungsstück des Monats Januar 2018

Objektinformation
Städt. Hellweg-Museum Geseke
Das Museum kontaktieren

Etagenofen / Zirkulierofen - Ausstellungsstück des Monats Januar 2018

In der kalten Jahreszeit liegt es nahe sich mit Öfen zu befassen. So soll das Ausstellungsstück des Monats Januar ein sogenannter Zirkulierofen sein. Bei dem vorgestellten Stück im Städt. Hellweg-Museum Geseke handelt es sich um einen dreistöckigen Etagenofen aus Gusseisen. Zuunterst befindet sich ein Brennraum. Befeuert wurde der Ofen in unserer Gegend wohl mit Holz, andernorts auch mit Torf. Unter der seitlich angeordneten Feuerungstür befindet sich der Aschenkasten. Was den Etagen- oder Zirkulierofen ausmacht, beginnt sozusagen ein Stockwerk höher. Über drei Etagen wurden die Rauchgase durch horizontale und vertikale Kanäle, wechselnd rechts und links geführt, die eine optimale Energieausbeute gewährleisten sollten. Durch einen Schieber in der Brennkammertür bestand zudem die Möglichkeit, die Luftzufuhr und damit den Abbrand in einem gewissen Rahmen zu regulieren. ..Der Ofen diente jedoch nicht nur dazu, den Raum zu erwärmen. Das wird deutlich, wenn man die filigran durchbrochene Bekrönung des Ofens mit Zierranken und Adlern in den Ecken sieht. Er sollte auch zeigen, was man sich leisten konnte. Sämtliche Teile des Ofens sind mit unterschiedlich stark plastisch ausgearbeiteten Ornamenten überzogen, die Renaissance und Barock entlehnt sind. Vorder- und Rückseite sind, bis auf den Auslass für das Ofenrohr hinten unter der Bekrönung, gleich ausgeführt. Damit boten sich viele Möglichkeiten, den Ofen im Raum zu platzieren. Es gibt auch den Namen Victoria-Ofen für dieses Stück, der sich wohl auf die beflügelten weiblichen Figuren mit Kränzen in den Händen bezieht, die die Türchen zu den einzelnen Fächern in jeder Etage zieren. Lassen wir offen, ob es sich um Genien oder Victorien handelt. Fest steht, dass sich dahinter manches Teekännchen warmhalten ließ. Hauptzierde ist sicherlich die reliefartig ausgeführte Platte an der Brennkammer. Barock bewegt dargestellt ist hier die Begegnung einer Dame mit Hund und einem Edelherrn, beide zu Pfer

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Städt. Hellweg-Museum Geseke
Copyright Notice
© Städt. Hellweg-Museum Geseke ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Ofen, Etagenofen, Gusseisen, Heizung, Eisenhütte, Genien, Gusse

Metadata

File Size
1.29MB
Image Size
1763x4608
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Städt. Hellweg-Museum Geseke ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Städt. Hellweg-Museum Geseke
Creator City
Geseke
Creator Address
Hellweg 13
Creator Postal Code
59590
Creator Work Email
VfHGeseke@gmx.de
Creator Work Telephone
02942-78141
Creator Work URL
http://www.geseke.de/stadtinfos/kultur/sp_auto_261.php
Attribution Name
Städt. Hellweg-Museum Geseke
Owner
Städt. Hellweg-Museum Geseke
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data