Südsauerlandmuseum Attendorn / Monika Löcken [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Südsauerlandmuseum Attendorn / Monika Löcken [CC BY-NC-SA]

Maria auf der Weltkugel

Objektinformation
Südsauerlandmuseum Attendorn
Das Museum kontaktieren

Maria auf der Weltkugel

Maria steht mit leicht zur Seite geneigtem Kopf mit einer weißen Blüte in den zu einem Zopf gebundenen Haaren. Ein Nimbus und weitere Lichtstrahlen umgeben den Kopf und den Körper. Maria hält in der linken Hand einen kurzen goldgelben Zierstab, aus dem ein Lilienzweig herausragt, die rechte Hand liegt auf der Brust. Sie trägt ein langes weißes Kleid und ein rosa-blaues Gewand, das um die Hüfte geschwungen ist, an den Füßen hat sie Sandalen. Maria steht auf der Weltkugel, unter ihrem vorgestellten rechten Fuß ist der Kopf einer sich um die Erde windenden Schlange mit einer Rose im Maul, unter dem linken Fuß eine Mondsichel zu sehen..-----.Maria steht mit leicht zur Seite geneigtem Kopf mit einer weißen Blüte in den zu einem Zopf gebundenen Haaren. Ein Nimbus und weitere Lichtstrahlen umgeben den Kopf und den Körper. Maria hält in der linken Hand einen kurzen goldgelben Zierstab, aus dem ein Lilienzweig herausragt, die rechte Hand liegt auf der Brust. Sie trägt ein langes weißes Kleid und ein rosa-blaues Gewand, das um die Hüfte geschwungen ist, an den Füßen hat sie Sandalen. Maria steht auf der Weltkugel, unter ihrem vorgestellten rechten Fuß ist der Kopf einer sich um die Erde windenden Schlange mit einer Rose im Maul, unter dem linken Fuß eine Mondsichel zu sehen...Bei diesem Gemälde handelt es sich um den Bildtypus der Immaculata. Maria wird dabei stehend dargestellt, oft, wie in diesem Fall, ohne das Jesuskind. Unter ihrem Fuß ringelt sich um die Weltkugel die Schlange, das Symbol der Erbsünde und des Bösen allgemein. Der Mond unter ihrem zweiten Fuß ist das himmlische Symbol Marias. Seit dem 17. Jahrhundert ist das Motiv der Immaculata nachweisbar. Vorbild war das Thema der Apokalyptischen Frau (Apk. 12,1)...Das Bild wird auf das 18. Jahrhundert datiert und stammt aus der 1778 erbauten Kapelle zu Theten in Lennestadt.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Monika Löcken
Copyright Notice
© Südsauerlandmuseum Attendorn & Monika Löcken ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Frau, Schlange, Jesuskind, Mond, Weltkugel, Heiligenbild, Lichts

Metadata

File Size
1.15MB
Make
Apple
Camera Model Name
iPhone 6s
ISO
125
Create Date
2019:05:22 14:11:27.925
Image Size
2305x3827
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Modify Date
2019:05:23 14:52:08.915
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Südsauerlandmuseum Attendorn & Monika Löcken ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/33
F Number
2.2
Exposure Program
Program AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Exposure Compensation
0
Metering Mode
Multi-segment
Flash
Auto, Did not fire
Focal Length
4.2 mm (35 mm equivalent: 46.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
2876
Exif Image Height
3836
Scene Type
Directly photographed
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Offset Schema
13
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
2.2
Shutter Speed
1/33
Light Value
7.0

Contact

Artist
Monika Löcken
Creator City
Attendorn
Creator Address
Alter Markt 1
Creator Postal Code
57439
Creator Work Email
museum@attendorn.de
Creator Work Telephone
02722/3711
Creator Work URL
https://www.suedsauerlandmuseum.de/
Attribution Name
Monika Löcken
Owner
Südsauerlandmuseum Attendorn
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data