Verein der Freunde und Förderer des Siegerlandmuseums e.V. [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Verein der Freunde und Förderer des Siegerlandmuseums e.V. [CC BY-NC-SA]

Modell eines Dampfhammers mit Puddelofen

Objektinformation
Siegerlandmuseum

Modell eines Dampfhammers mit Puddelofen

Modell eines Dampfhammers mit Puddelofen, Maßstab 1:10...Das Modell ist eine Dauerleihgaben der Brüder Friedrich Wilhelm und Hans Hermann Oehler.....Der wachsende Bedarf an Stahlprodukten konnte im 19. Jahrhundert die Nachfrage angesichts der geringen Produktivität des Wasserhammers nicht mehr decken, für das Siegerland eine prekäre Situation. Erst mit dem Einsatz von Dampfhämmern ließen sich Luppen mit Gewichten von etwa 200 Kilogramm herstellen und verarbeiten. Der erste Dampfkessel im Siegerland wurde 1855 aufgestellt, wobei das Puddelverfahren bereits 1846 mit Gründung der Geisweider Eisenwerke Einzug gehalten hatte. Der erste Dampfhammer in Siegen stand in Buschgotthardtshütten, er hatte 2 Tonnen Bärgewicht und wurde 1869 errichtet, zu einer Zeit in der die Versorgung mit Kohle durch die Ruhr-Sieg-Eisenbahnstrecke bereits sichergestellt war. Die Umstellung auf dampfbetriebene Hämmer war dabei mit hohen finanziellen Aufwendungen verbunden. Erst die Umstellung auf liegende Flammrohrkessel 1874 führte in Buschgotthardtshütten zur Überwindung auch technischer Probleme, so dass bald schwerere Dampfhämmer zum Einsatz kommen konnten, die eine entsprechende Erhöhung der Stückgewichte zuließ. Zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit nutzte man die heißen Rauchgase der Puddelöfen zur Erzeugung des für den Hammerbetrieb nötigen Dampfes. Fortschrittliche und hochproduktive Stahlherstellungsverfahren, vor allem der Siemens-Martin-Prozess, für die Massenerzeugung fanden im Siegerland erstmals 1899 auf den Geisweider Eisenwerken, 1898 auf der Charlottenhütte in Niederschelden und 1900 auf der Bremer Hütte in Geisweid Anwendung. Der Einsatz von in Kokillen vergossenen Rohblöcken ermöglichte die Ausweitung der Rohblockgewichte und die Herstellung von Stabstahl und mehr oder weniger komplizierter Schmiedestücke bei zugleich hohem Qualitätsniveau. Damit endete die Stahlherstellung in den Hammerwerken durch Puddeln zugunsten des Fremdbezugs von Rohblöc

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Verein der Freunde und Förderer
Copyright Notice
© Verein der Freunde und Förderer des Siegerlandmuseums e.V. ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-n
Keywords
Dampfmaschine, Puddelofen, Dampfhammer

Metadata

File Size
200.07kB
Image Size
980x653
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Verein der Freunde und Förderer des Siegerlandmuseums e.V. ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Verein der Freunde und Förderer des Siegerlandmuseums e.V.
Creator City
Siegen
Creator Address
Burgstraße
Creator Postal Code
57072
Creator Work Telephone
(0271) 23041-0
Creator Work URL
http://www.siegen.de/standard/page.sys/65.htm
Attribution Name
Verein der Freunde und Förderer des Siegerlandmuseums e.V.
Owner
Verein der Freunde und Förderer des Siegerlandmuseums e.V.
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data