Archäologisches Museum der WWU Münster / Robert Dylka [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Archäologisches Museum der WWU Münster / Robert Dylka [CC BY-NC-SA]

Amphore mit Wagenzug und Trauerreigen

Objektinformation
Archäologisches Museum der Universität Münster
Das Museum kontaktieren

Amphore mit Wagenzug und Trauerreigen

Vorderseite.-----.Dieses Gefäß ist, wie der rötliche Ton zeigt, in Athen gefertigt. Bei der an der Mündung angebrachten, ringförmig in Wellenlinien plastisch angegebenen Applikation handelt es sich um eine sog. Totenschlange. Ornamentale Streifen mit geometrischen Mustern sondern vier Bildzonen voneinander ab. Die unterste – ein umlaufendes Band oberhalb des Fußes – schmücken siebzehn aneinandergereihte Rundschilde. Neben diversen Füllornamenten zeigt der am größten Durchmesser des Gefäßes umlaufende Fries einen nach rechts schreitenden Soldaten sowie fünf ebenso nach rechts ausgerichtete Streitwagen mit jeweils einem Lenker und zwei Pferden. Da der fußläufige Krieger dabei durch Ausrüstung und Anordnung von M-Motiven hervorsticht, handelt es sich bei der mit ihm abgebildeten Seite womöglich um die Hauptseite der Vase. Zwischen den Henkelansätzen befinden sich jeweils durch Zickzacklinien gerahmte Bildfelder, die mit vier bzw. zwei nach rechts laufenden Hunden gefüllt sind. Den Hals zieren zwei Bildfelder mit jeweils sieben hintereinander nach rechts schreitenden, offenbar rhythmisch klatschenden Männern...Inhaltlich ist den Bildzonen die Ehrung eines Verstorbenen gemein: Die Halsbilder werden mit dem Trauerreigen („threnos“) bzw. Totenkult assoziiert. Die Wagenfahrer und der Fußsoldat vom Hauptfries sowie die Schilde im unteren Fries erlauben den Vergleich mit den sehr aufwendigen Bestattungsritualen, wie sie in der Ilias des Homer (ältester Epos der griechischen Literatur) für den gefallenen Helden Patroklos bezeugt sind. Die jagenden Hunde sind so zu verstehen wie ein immer noch aktueller Sinnspruch: "Viele Hunde sind des Hasen Tod". Damit könnten die Hinterbliebenen für den offensichtlich plötzlich eingetretenen Tod eines Familienmitgliedes Trost empfangen. Die sog.Totenschlange steht für die Verwendung der Amphora als Grabbeigabe...(Autor: Max Roos; Praktikant, 2-Fach-Bachelor Archäologie-Geschichte-Landschaft)

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Robert Dylka
Copyright Notice
© Archäologisches Museum der WWU Münster & Robert Dylka ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa
Keywords
Grabbeigabe, Totenkult, Bestattungswesen, Bestattung, Totenklage

Metadata

File Size
140.94kB
Image Size
552x943
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Archäologisches Museum der WWU Münster & Robert Dylka ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Robert Dylka
Creator City
Münster
Creator Address
Domplatz 20-22
Creator Postal Code
48143
Creator Work Email
hnieswan@uni-muenster.de
Creator Work URL
http://www.uni-muenster.de/ArchaeologischesMuseum/
Attribution Name
Robert Dylka
Owner
Archäologisches Museum der WWU Münster
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data