Südsauerlandmuseum Attendorn / Ralf Breer [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Südsauerlandmuseum Attendorn / Ralf Breer [CC BY-NC-SA]

Eckkapitell

Objektinformation
Südsauerlandmuseum Attendorn
Das Museum kontaktieren

Eckkapitell

Das Eckkapitell befand sich zuletzt in der Nordostecke des nördlichen Querhauses der Attendorner Pfarrkirche. Es diente als Konsole für die Gewölberippen, die mit dem Neubau der gotischen Hallenkirche in der Mitte des 14. Jahrhunderts entstanden. Bei der Erneuerung der neuzeitlichen Kirchenheizung im Jahre 2001, deren Rohre über Putz an dem Eckkapitell vorbei führten, wurde das Eckkapitell, zusammen mit dem aufliegenden Gewölbedienst (Inv. Nr. 2001/3/1-3) gesichert und durch Kopien ersetzt.....Trotz seiner starken Beschädigung durch Hitzeeinwirkung, ist die vegetabile Gestalt des Eckkapitells noch ablesbar. Es ist eng vergleichbar mit dem nördlichen Doppelkapitell der Viererarkade, die das Turmgeschoss der Attendorner Pfarrkirche zum Langhaus hin öffnet. Hier wie da schmücken dreigliedrige Palmetten, Zungenblätter und Blattstiele mit aufgereihten Kugeln den kelchblockförmigen Kern. Das Eckkapitell zeigt „zusammengefaltete“ Palmetten, die sich gegenüberstehen. Ihre glatte Seite wird von Perlen gerahmt, darauf folgen die Zungenblätter. ..Die Schmuckform und Gestaltung entspricht nicht gotischem Formengut, sondern stammt aus spätromanischer Zeit. Die Verwendung eines Kapitells ohne Säulenschaft wiederspricht dem klassischen Architekturaufbau und belegt eine Wiederverwendung des Werksteins. Das kunstvoll gearbeitete Kapitell wurde, wie weitere romanische Säulen, Kapitelle und Basen, als Spolie wiederverwendet und in die im 14. Jahrhundert neu errichtete Pfarrkirche verbaut. Es ist anzunehmen, dass die Spolien aus der III. Bauphase der Attendorner Pfarrkirche stammen und damit in die erste Hälfte des 13. Jahrhunderts datiert werden können. Die Wiederverwendung älterer Bauplastik mag zum einen kostensparende Gründe gehabt haben. Sicher ist aber auch die Wertschätzung der Steinmetzkunst und der Erinnerungswert an das vormalig benutzte Kirchengebäude ein wesentlicher Faktor. Zwar hatte man den Anspruch eine moderne Kirche im Stil der Zeit zu erric

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Ralf Breer
Copyright Notice
© Südsauerlandmuseum Attendorn & Ralf Breer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Sandstein, Kapitell

Metadata

File Size
971.12kB
Image Size
1808x1417
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Südsauerlandmuseum Attendorn & Ralf Breer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Ralf Breer
Creator City
Attendorn
Creator Address
Alter Markt 1
Creator Postal Code
57439
Creator Work Email
museum@attendorn.de
Creator Work Telephone
02722/3711
Creator Work URL
https://www.suedsauerlandmuseum.de/
Attribution Name
Ralf Breer
Owner
Südsauerlandmuseum Attendorn
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data