Stadtmuseum Hagen / Heike Wippermann [RR-R]
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Hagen / Heike Wippermann [RR-R]

Hellebarde des letzten Nachtwächters in Oege

Objektinformation
Stadtmuseum Hagen
Das Museum kontaktieren

Hellebarde des letzten Nachtwächters in Oege

Detailansicht.-----.Die Hellebarde wird dem letzten Nachtwächter im Hohenlimburger Stadtteil Oege, Carl Friedrich Moritz Ostermann, zugeschrieben. Der 1842 geborene Ostermann war zweimal verheiratet und hatte mindestens fünf Kinder, drei verstarben im Kindesalter. Bei seiner zweiten Hochzeit 1876 wurde er in den Unterlagen des Standesamts als Nachtwächter, bei seinem Tod 1905 als Vollziehungsbeamter a. D. bezeichnet...Auf der Oberfläche der Hellebarde sind zahlreiche Rostnarben erkennbar. Das Blatt wurde mehrfach gereinigt und nachgeschliffen, Herstellermarken sind nicht zu erkennen. Die Hellebarde gehört zumindest in das 18. Jahrhundert. Von ihrer Form scheint sie einer deutschen Hellebarde aus dem 15. bis 17. Jahrhundert nachempfunden zu sein. Allerdings spricht die Ausführung gegen eine Verwendung als Kriegswaffe...Erst zu Beginn des 17. Jahrhunderts entstand unterhalb des Schlosses Hohenlimburg eine größere Siedlung. Nach Verleihung von erweiterten Privilegien im März 1709 durch Graf Friedrich Moritz von Bentheim-Tecklenburg entwickelte sich Limburg mit den Vororten Oege und Nahmer zum Zentralort der Grafschaft. Zu dieser Zeit übte vermutlich zum ersten Mal ein Nachtwächter unter dem Schlossberg sein Amt aus. Es ist denkbar, dass die damals erworbene bzw. angefertigte Hellebarde als eine Art Amtszeichen von einem Nachtwächter an seinen Nachfolger weitergereicht wurde. Das wäre eine Erklärung für die über einen langen Zeitraum immer wieder vorgenommene Bearbeitung...Die Tätigkeit als Nachtwächter entstand in spätmittelalterlichen Städten. Das kommunale Amt war in der Regel mit weiteren Aufgaben im Vollzugs- und Botendienst verbunden. Ab Einbruch der Dunkelheit bis zum Tagesanbruch sollte der Nachtwächter auf den Straßen für Sicherheit und Ordnung sorgen. Dazu gehörte auch der Brandschutz. Mit seiner hakenförmigen Hellebarde konnte er brennende Teile entfernen; das mitgeführte Feuerhorn diente zur Alarmierung...Auch in anderen Hagener Sta

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Heike Wippermann
Copyright Notice
© Stadtmuseum Hagen & Heike Wippermann ; Licence: RR-R (https://www.europeana.eu/rights/rr-r/)
Keywords
Waffe, Nacht, Brandschutz, Sicherheit, Stangenwaffe, Nachtwächt

Metadata

File Size
1.29MB
Image Size
2980x4465
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stadtmuseum Hagen & Heike Wippermann ; Licence: RR-R (https://www.europeana.eu/rights/rr-r/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Heike Wippermann
Creator City
Hagen
Creator Address
Museumsplatz 3
Creator Postal Code
58095
Creator Work Email
info@historisches-centrum.de
Creator Work Telephone
+49 (0) 2331 207 3129
Creator Work URL
http://www.stadtmuseum-hagen.de/
Attribution Name
Heike Wippermann
Owner
Stadtmuseum Hagen
Usage Terms
RR-R

Linked Open Data