museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de

Ölschiefer

Als Ölschiefer werden dunkelgraue bis schwarze, tonig und mergelige Sedimentgesteine bezeichnet, die bis zu 20 %, in einigen Vorkommen bis 30 % Kerogen, eine Vorstufe von Erdöl, enthalten.Die Kerogene werden durch Erhitzen auf 340 bis 530 °C in rohölähnliche Substanzen (Schiefer- oder Schwelöl) und Gas umgewandelt.

Ölschiefer ist nach heutiger petrographisch korrekter Bezeichnung kein Schiefer im eigentlichen Sinne, sondern ein geschichtetes, aber nicht geschiefertes Sedimentgestein. Die Kerogene bilden sich unter Sauerstoffabschluss aus abgestorbenem Plankton, Meerwasser- und Süßwasseralgen sowie Bakterien. Bei chromatographischen Untersuchungen lassen sich Aminosäuren und Chlorophyll-Abbauprodukte feststellen.Unter bestimmten geologischen Bedingungen können sich aus Ölschiefern im Laufe der Erdgeschichte durch zunehmende Überlagerung und Temperaturerhöhung Erdölmuttergesteine bilden.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Röhre mit Einschusslöchern aus der Ölschieferverschwelung von SchandelahKrawattenspange "KOHTLA KAEVANDUS 1937" mit VerpackungKlappe aus der Ölschieferverschwelungs-Anlage von SchandelahEisenplatte aus der Ölschieferverschwelungs-Anlage von Schandelah
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]