museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de

"Simplicissimus" (Zeitschrift)

"Der Simplicissimus (deutsch: der Einfältigste) war eine satirische Wochenzeitschrift, die vom 4. April 1896 bis 13. September 1944 erschien. Die Redaktion hatte ihren Sitz in München. Die Zeitschrift zielte auf die wilhelminische Politik, die bürgerliche Moral, die Kirchen, die Beamten, Juristen und das Militär.

Die bekanntesten Zeichner waren neben Thomas Theodor Heine: Karl Arnold, Josef Benedikt Engl, Olaf Gulbransson, Käthe Kollwitz, Bruno Paul, Ferdinand von Rezniček, Erich Schilling, Wilhelm Schulz, Eduard Thöny und Rudolf Wilke.

In der Redaktion arbeiteten u. a. die Schriftsteller und Journalisten Hans Erich Blaich, Walter Foitzick, Reinhold Geheeb, Korfiz Holm, Peter Scher, Franz Schoenberner, Hermann Sinsheimer und Ludwig Thoma." - (Wikipedia (de) 19.01.2022)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Propagandaflugblatt: G.57 [1942] Das Flugzeug kann das U-Boot genau so wenigPropagandaflugblatt: G.24 [1943] Damals Heute
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]