museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de

Rechenschieber

"Ein Rechenschieber oder Rechenstab ist ein analoges Rechenhilfsmittel (auch Analogrechner genannt) zur mechanisch-grafischen Durchführung von Grundrechenarten, vorzugsweise der Multiplikation und Division. Je nach Ausführung können auch komplexere Rechenoperationen (unter anderem Wurzel, Quadrat, Logarithmus und trigonometrische Funktionen oder parametrisierte Umrechnungen) ausgeführt werden.

Das Prinzip eines Rechenschiebers besteht in der grafischen Addition oder Subtraktion von Strecken, die sich als logarithmische Skalen auf dem festen und dem beweglichen Teil des Rechenschiebers befinden." - (de.wikipedia.org 06.03.2022)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Rechenschieber Aristo 01068Rechenschieber Aristo 0968Einfacher HolzrechenschieberRechenschieber Aristo 89Rechenschieber Parifix 20/68 von Faber-CastellRechenschieber der Firma Albert Nestler AG
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]