museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de

Reichsfrontsoldatentag

Die Reichsfrontsoldatentage wurden vom Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten organisiert. Der Stahlhelm war ein Wehrverband zur Zeit der Weimarer Republik, der kurz nach Ende des Ersten Weltkrieges am 25. Dezember 1918 von dem Reserveoffizier Franz Seldte in Magdeburg gegründet wurde. Seldte war zusammen mit Theodor Duesterberg Vorsitzender der Vereinigung. Sie galt als der demokratiefeindlichen Deutschnationalen Volkspartei (DNVP) nahestehend, so stellte der Stahlhelm bei deren Parteiversammlungen vielfach den (bewaffneten) Saalschutz.

"Der Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten war ein Wehrverband zur Zeit der Weimarer Republik, der kurz nach Ende des Ersten Weltkrieges am 25. Dezember 1918 von dem Reserveoffizier Franz Seldte in Magdeburg gegründet wurde. Seldte war zusammen mit Theodor Duesterberg Vorsitzender der Vereinigung. Sie galt als der demokratiefeindlichen Deutschnationalen Volkspartei (DNVP) nahestehend, so stellte der Stahlhelm bei deren Parteiversammlungen vielfach den (bewaffneten) Saalschutz." - (Wikipedia (de) 18.09.2023)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Plakat zum 13. Reichsfrontsoldatentag 1932 von Heinz Wever (1890-1966), 1932
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]