museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de

Querschlag

Der Querschlag ist ein horizontaler Grubenbau, der in der Regel von einer Richtstrecke aus rechtwinklig zum Verlauf einer Lagerstätte aufgefahren wird und diese nur punktuell aufschließt. Bedingt durch die geologischen Verhältnisse – Streichen und Einfallen der Gebirgsschichten, die das Nebengestein bilden – verläuft ein Querschlag im Steinkohlenbergbau rechtwinklig zum Streichen des Nebengesteins. Der Querschlag hat keine direkte Verbindung nach über Tage, im Gegensatz zum Stollen. Querschläge finden auch als Verbindung zwischen zwei oder mehr getrennten Röhren von Tunneln Verwendung.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Gesteins- und Kohlenhauer im Streckenbau, Zeche BlankenburgPferdeförderung beim Auffahren eines Querschlages, Zeche Prosper, April 34Füllstelle im Querschlag, Prosper, April 34Gesteinsstaubschranke und Luttenleitung im Abteilungsquerschlag, AchenbachPressluftlokomotive im Hauptquerschlag, Achenbach, April 34Ansetzen eines Stichquerschlages, Präsident, April 34
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]