museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de

Rekultivierung

Unter Rekultivierung werden technisch und materiell aufwendige Maßnahmen zur Wiederherstellung oder Rückführung einer Landschaft in einen nutzbaren Zustand verstanden, welche durch massive Eingriffe infolge wirtschaftlicher Aktivitäten des Menschen beeinträchtigt oder zerstört wurden. Die neu entstehenden oder wiederhergestellten Kulturlandschaften sind geplant und dienen zumeist Folgenutzungen, beispielsweise der Land- und Forstwirtschaft, aber auch als Naherholungsgebiet.

Begrifflich ist zwischen Rekultivierung und Renaturierung zu unterscheiden. Eine Rekultivierungsmaßnahme hat grundsätzlich eine wirtschaftliche Nutzung zum Ziel, hingegen wird bei einer Renaturierung die Schaffung naturnaher Lebensräume angestrebt.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Fluchtkoffer von Wilhelm KnabeButton "Bundesgartenschau 2007"Mitscherlich-Gefäß
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]