museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de

Schießstand

"Ein Schießstand (schweizerisch Schiessstand) bezeichnet eine Schießanlage zum Übungs- und Wettkampfschießen. Er dient zur Durchführung von Sportschießen und wird von der Jägerschaft, Militär, Polizei und anderen Waffenträgern, auch von Privatpersonen, zum Training mit Schusswaffen aller Art genutzt.

Schießstände im traditionellen Sinne sind Freigelände (Schießplatz in eigentlichen Sinn), wie sie von alters her zum Üben mit Schusswaffen in der militärischen und Zivilverteidigung genutzt werden, moderne Bauformen sind die umbaute Raumschießanlage, Schießhalle oder Schießkeller. Schießbahn bezeichnet speziell die für den einzelnen Schützen vorgesehene Baulichkeit, ein Schießstand umfasst meist mehrere Schießbahnen nebeneinander." - (de.wikipedia.org 21.09.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Medaille: Einweihung Schießstand Lipperbruchbaum 1925Medaille: "Schießverein Centrum Lippstadt 1901-1926"Medaille: Einweihung Schießstand Lipper Bruchbaum 1925Fotokopie: Einladung zum Schützenfest des Handwerker Schützenverein 1877
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]