museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de

Flussspat

"Fluorit, auch unter der bergmännischen Bezeichnung Flussspat oder seiner chemischen Bezeichnung Calciumfluorid bekannt, ist das Calciumsalz der Flusssäure und ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der einfachen Halogenide. Fluorit kristallisiert im kubischen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung CaF2 und entwickelt kubische Kristalle mit vorwiegend würfeliger oder seltener oktaedrischer Kristallform sowie Durchdringungszwillinge, aber auch körnige, massige Aggregate.

Reiner Fluorit ist farblos und transparent, durch Verunreinigungen auch grau. Er kann jedoch durch Fremdbeimengungen fast alle Farben, zumeist in schwacher Intensität, annehmen. Verbreitet sind grüne, violette bis schwarzviolette und gelbe Kristalle („Honigspat“), aber auch blaue, rote und braune Fluorite werden gefunden. Ebenso kann häufig ein zonarer Farbwechsel beobachtet werden. Die Strichfarbe ist dagegen immer Weiß." - (de.wikipedia.org 01.03.2020)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Flussspatgrube Arminius bei Bad Liebenstein in Thüringen; Ansetzen einer neuen RolleAlter Bergmann, Flussspatgrube ArminiusFlussspatgrube Arminius bei Bad LiebensteinFlussspatgrube Arminius bei Bad Liebenstein in Thüringen. Blick vom ersten Stollen ins Werratal. Im Hintergrund die Rhönberge.Flussspatgrube Arminius bei Bad Liebenstein. Blick vom zweiten Stollen in die BergeSteinbach in Thüringen mit Flussspatgrube Arminius
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]