museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Jüdisches Museum Westfalen Dorsten Ritualgegenstände [91/36] Archiv 2023-10-06 00:04:05 Vergleich

Eliasbecher

AltNeu
1# Eliasbecher1# Eliasbecher
22
3[Jüdisches Museum Westfalen Dorsten](https://westfalen.museum-digital.de/institution/39)3[Jüdisches Museum Westfalen Dorsten](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=39)
4Sammlung: [Ritualgegenstände](https://westfalen.museum-digital.de/collection/566)4Sammlung: [Ritualgegenstände](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=39&gesusa=566)
5Inventarnummer: 91/365Inventarnummer: 91/36
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Zu Beginn des Pessachfestes trifft sich die Familie am Abend zu einer gemeinsamen Mahlzeit, dem Sedermahl. 8Zu Beginn des Pessachfestes trifft sich die Familie am Abend zu einer gemeinsamen Mahlzeit, dem Sedermahl.
9Der Eliasbecher ist ein meist besonderer Becher, aus dem am Sederabend niemand trinken darf. Die übrigen Becher (jeder Erwachsene trinkt im Laufe des Abends vier Becher) werden mit Wein gefüllt und getrunken. Dieser Becher gehört dem Propheten Elia, der als Herold des Messias erwartet wird, sodass nur er aus ihm trinken dürfe. 9Der Eliasbecher ist ein meist besonderer Becher, aus dem am Sederabend niemand trinken darf. Die übrigen Becher (jeder Erwachsene trinkt im Laufe des Abends vier Becher) werden mit Wein gefüllt und getrunken. Dem Propheten Elia, der als Herold des Messias erwartet wird, gehört dieser Becher, sodass nur er aus ihm trinken dürfe.
10Der Erzählung nach wählt der Prophet zum Sederabend eine Familie aus, die er besucht, um dort das Erscheinen des Messias erstmals zu verkünden. Jede jüdische Familie möchte daher auf seinen Besuch vorbereitet sein.10Der Erzählung nach wählt der Prophet zum Sederabend eine Familie aus, die er besucht, um dort das Erscheinen des Messias erstmals zu verkünden. Jede jüdische Familie möchte daher auf seinen Besuch vorbereitet sein.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
2121
22## Schlagworte22## Schlagworte
2323
24- [Familie](https://westfalen.museum-digital.de/tag/30)24- [Familie](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=30)
25- [Judentum](https://westfalen.museum-digital.de/tag/8790)25- [Judentum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10470)
26- [Mahlzeit](https://westfalen.museum-digital.de/tag/15984)26- [Mahlzeit](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=15984)
27- [Pessach](https://westfalen.museum-digital.de/tag/68693)27- [Pessach](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68693)
28- [Prophet](https://westfalen.museum-digital.de/tag/15019)28- [Prophet](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=15019)
29- [Sederabend](https://westfalen.museum-digital.de/tag/89554)29- [Sederabend](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=89554)
3030
31___31___
3232
3333
34Stand der Information: 2023-10-06 00:04:0534Stand der Information: 2021-03-18 15:11:38
35[CC BY-NC-SA @ Jüdisches Museum Westfalen Dorsten](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Jüdisches Museum Westfalen Dorsten](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3636
37___37___
Jüdisches Museum Westfalen Dorsten

Objekt aus: Jüdisches Museum Westfalen Dorsten

Das Jüdische Museum Westfalen entstand aus einer Bürgerinitiative. Bis heute wird es von dem „Verein für jüdische Geschichte und Religion e.V.“ mit...

Das Museum kontaktieren