museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lippstadt 5. Sondersammlung Fächer [5514]
Elfenbeinfächer mit Kupferstich: antikisiert gekleidete Frauen und Genius (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Lippstadt / Stadtmuseum Lippstadt (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Faltfächer: Frauen in antikisierenden Gewändern und Genius

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Faltfächer besteht aus 20 Elfenbeinstäben, einem Papierblatt mit Radierung und Gouachemalerei sowie aus aufgeklebten Messingpailletten (teils verloren).

Drei Frauen in antikisierenden, fließenden Gewändern, ein geflügelter Genius mit Blumenkorb und Landschaftshintergrund bilden das zentrale Bildmotiv des Fächerblattes. Eine blaue Bordüre und ein blauer Randstreifen wurden im oberen Bereich als Gestaltungsmittel eingesetzt. Aufgeklebte Pailletten, die wie Girlanden von den Bordüren herabhängen, mit der Zeit jedoch verloren gingen, sorgten einst für eine Farbvariation auf dem sonst von Blautönen dominierendem Blatt.
Der Fächer wurde um 1800 in England hergestellt.

Material/Technik

Elfenbein, Papier, Messing/ Radierung, Gouachemalerei

Maße

Höhe: 22,7 cm

Literatur

  • Becker, Ulrich (1987): Ein Hauch von Luxus. Fächer und Fächerentwürfe aus vier Jahrhunderten. Stuttgart, Seite 29
Hergestellt Hergestellt
1800
England
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1800
1799 1802
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.