museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Ikonen-Museum Recklinghausen Tafelmalerei [4168] Archiv 2023-10-06 00:04:05 Vergleich

Ikone: Simeon, der Gottesträger

AltNeu
1# Ikone: Simeon, der Gottesträger1# Ikone: Simeon, der Gottesträger
22
3[Ikonen-Museum Recklinghausen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/54)3[Ikonen-Museum Recklinghausen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=54)
4Sammlung: [Sammlung Reiner Zerlin](https://westfalen.museum-digital.de/collection/454)4Sammlung: [Sammlung Reiner Zerlin](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=54&gesusa=454)
5Inventarnummer: 41685Inventarnummer: 4168
66
7Beschreibung7Beschreibung
2323
2424
25- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
26 + wann: 17. Jahrhundert26 + wann: 1600-1620
27 + wo: [Russland](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=2178)27 + wo: [Russland](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=2178)
28 28
29- Wurde abgebildet (Akteur) ...29- Wurde abgebildet (Akteur) ...
30 + wer: [Jesus Christus](https://westfalen.museum-digital.de/people/5196)30 + wer: [Jesus Christus](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=5196)
31 31
32- Wurde abgebildet (Akteur) ...32- Wurde abgebildet (Akteur) ...
33 + wer: [Simeon (der Greis)](https://westfalen.museum-digital.de/people/171511)33 + wer: [Simeon (der Greis)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=171511)
34 34
35## Literatur35## Literatur
3636
37- Lutz Rickelt (Hg.) (2021): Schenkung Dr. Reiner Zerlin. Recklinghausen, Kat.-Nr. 30, S. 100-101
38- Schnütgen-Museum Köln (1990): Ikonen und ostkirchliches Kultgerät aus rheinischem Privatbesitz. Köln, Katalog Nr. 14837- Schnütgen-Museum Köln (1990): Ikonen und ostkirchliches Kultgerät aus rheinischem Privatbesitz. Köln, Katalog Nr. 148
3938
40## Schlagworte39## Schlagworte
4140
42- [Darbringung Christi im Tempel (Lk 2,25 - 35)](https://westfalen.museum-digital.de/tag/91532)41- [Darbringung Christi im Tempel (Lk 2,25 - 35)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=91532)
43- [Erlöser](https://westfalen.museum-digital.de/tag/77110)42- [Erlöser](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=77110)
44- [Ikone](https://westfalen.museum-digital.de/tag/18971)43- [Ikone](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=18971)
45- [Prophet](https://westfalen.museum-digital.de/tag/15019)44- [Prophet](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=15019)
46- [Schriftrolle](https://westfalen.museum-digital.de/tag/10072)45- [Schriftrolle](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=10072)
47- [Silberbasma](https://westfalen.museum-digital.de/tag/90043)46- [Silberbasma](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=90043)
4847
49___48___
5049
5150
52Stand der Information: 2023-10-06 00:04:0551Stand der Information: 2021-11-14 21:50:46
53[CC BY-NC-SA @ Ikonen-Museum Recklinghausen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)52[CC BY-NC-SA @ Ikonen-Museum Recklinghausen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5453
55___54___
Ikonen-Museum Recklinghausen

Objekt aus: Ikonen-Museum Recklinghausen

Das Ikonen-Museum befindet sich in der sogenannten Turmschule gegenüber der Propsteikirche St. Peter. 1795 wurde der Barockbau durch den letzten...

Das Museum kontaktieren