museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
LWL-Freilichtmuseum Hagen Objekte aus über 60 Jahren LWL-Freilichtmuseum Hagen [1993-0010]
Lithografie "Le Charron" (LWL-Freilichtmuseum Hagen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: LWL-Freilichtmuseum Hagen / Mikrounivers (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Lithografie "Le Charron"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Blatt bietet einen scheinbar unbeobachteten Blick in eine Werkstatt. Im Vordergrund links bearbeitet ein Handwerker mit einem Zieheisen eine Speiche, während rechts ein Mann, der dem Betrachter den Rücken zuwendet, Speichen in ein Rad schlägt. Im Hintergrund rechts erwärmt ein Mann an einer Esse einen Radreifen, ein weiterer Handwerker unterstützt ihn, indem er einen Blasebalg betätigt. Im Hintergrund links steht unter einem großen Fenster eine Werkbank mit Werkzeugen und Schraubstock, Schablonen für Holzarbeiten hängen an der Wand. Der Titel des Blattes verweist auf den Beruf des Stellmachers, tatsächlich zeigt das Bild aber auch die Arbeiten des Schmiedes, der mit Stellmachern Hand in Hand arbeitete, wenn beispielsweise Wagenräder hergestellt wurden.

(Autorin: Anke Hufschmidt)

Material/Technik

Papier

Maße

H: 34,7 cm x B: 46,6 cm

Literatur

  • LWL-Freilichtmuseum Hagen (Hrsg.) (2011): Festgehalten - Handwerksbilder von 1800 bis heute. Hagen, Seite 58f
LWL-Freilichtmuseum Hagen

Objekt aus: LWL-Freilichtmuseum Hagen

Das LWL-Freilichtmuseum Hagen, Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik , ist eines der siebzehn Landesmuseen des Landschaftsverbandes...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.