museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Drilandmuseum Archäologie [1981-031] Archiv 2021-08-10 21:19:40 Vergleich

Doppelkonisches Gefäß (Urne)

AltNeu
22
3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=57)3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=57)
4Sammlung: [Archäologie](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=57&gesusa=476)4Sammlung: [Archäologie](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=57&gesusa=476)
5Inventarnummer: 1981-0315Inventarnummer: 1981-31
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Teil eines Tongefäßes aus graugelb-rötlichbraun gebranntem, körnigen und flüchtig geglätteten Ton. Von einem kleinen runden Standfuß aus erhebt sich ein ursprünglich doppelkonisch zulaufendes Gefäß. Auf dem Umbruch befindet ein vertikal durchbrochener Griffknubben. Das Oberteil ist weggebrochen. 8Teil eines Tongefäßes aus graugelb-rötlichbraun gebranntem, körnigen und flüchtig geglätteten Ton. Von einem kleinen runden Standfuß aus erhebt sich ein ursprünglich doppelkonisch zulaufendes Gefäß. Auf dem Umbruch befindet ein vertikal durchbrochener Griffknubben. Das Oberteil ist weggebrochen.
37___37___
3838
3939
40Stand der Information: 2021-08-10 21:19:4040Stand der Information: 2021-08-10 13:29:21
41[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4242
43___43___
Drilandmuseum

Objekt aus: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Das Museum kontaktieren