museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Museen Burg Altena Grafik [06627]
Lithografie mit Personifikation der Theologie (Museen Burg Altena CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museen Burg Altena (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Lithografie mit Personifikation der Theologie

Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Querformatige Lithografie mit Personifikation der Theologie nach einem Fresco-Gemälde in der akademischen Aula zu Bonn. In der oberen Bildmitte auf einem Thron sitzend eine Frauenfigur in antikem Gewand, auf dem Schoß das aufgeschlagene Evangelium, in das die rechts und links hockenden Engelfiguren blicken. In der rechten Hand hät die Theologie einen Stab mit Kreuz. Auf dem Thronsockel die Inschrift "Glaubt an das Evangelium". Rechts und links Publikum aus Bischöfen, Geistlichen und Studenten. Im Hintergrund sind durch die offenen Portale des Thronsaals ein Baum, Landschaft uns an den Rändern Gebäudeteile erkennbar. Unter dem Motiv mittig der Titel, darunter der Verlag, links Angabe des Entwerfers und der Maler, rechts des Lithografen.

Material/Technik

Papier, elfenbein, maschinenglatt; gedruckt (Lithografie)

Maße

Blatt: H 42,7 cm, B 59 cm; Motiv: H 21,1 cm, B 43,2 cm; Klapppassepartout: H 50,3 cm, B 59,6 cm

Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1802
Jakob Götzenberger
Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1802
Hermann, Carl Heinrich
Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1800
Ernst Joachim Förster
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1886
A. Weber (Kupferstecher)
1799 1902
Museen Burg Altena

Objekt aus: Museen Burg Altena

Die ab dem 12. Jh. errichtete Burg Altena, ursprünglich Stammburg der Grafen von Altena-Mark, wurde 1909 bis 1915 historistisch überformt und u. a....

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.