museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030000205001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=54272&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Akkumulatorlokomotive für Abbaustrecken der Siemens-Schuckert-Werke

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Geschlossene, schlagwettergeschützte Bauart. Einseitig offener Führerstand. Fahrersitz und klappbare Rücklehne aus Holz. Stahl-Akkumulator. Fahrgestell: rechteckiger grauer Rahmen (Stahlblech), Puffer und Blattfederungen schwarz. Zwei Treibachsen jeweils mit Tatzlagermotoren. Puffereisen an den Stirnseiten, darunter Zughaken. Auf Rückseite des Steuerstands zwei Firmenschilder, ein weiteres am orangenen Akkumulator sowie am Fahrgeschwindigkeitsregler und an jeder Steckerbuchse zum Akku. An beiden Seiten des Akkubehälters Aufkleber "Varta"-Markenzeichen und "Varta Robust".

Akkumulatorlokomotiven diesen Typs wurden seit 1936 eingesetzt, später unter der Typenbezeichnung 1A4.
Loknummer: 5505
Fahrschalter pJo Nr. 91747
Fahrmotoren dOg 126a Nr. 60018 und 60174
Bauart: Bo-akku

Inscription

Firmenschilder am Fahrgestell: "Siemens Nr. 5505-1953" u. "Gewerkschaft Schalker Eisenhütte, Gelsenkirchen-Schalke, 14860, Sp 600"; Firmenschild am Akku: "DEAC Stahl-Akkumulator, Type Sch p, pHg 39, Besch.Nr. 2624 I, Nr. 200800, Prüfg. 20.4.54, Sp."

Material/Technique

Stahl, Gußeisen, Holz, Gummi *

Measurements

Length
2700 mm
Width
820 mm
Height
1420 mm
Created Created
1953
Siemens-Schuckert
Gelsenkirchen
Created Created
1953
Accumulatoren-Fabrik Aktiengesellschaft
Created Created
1953
Gewerkschaft Schalker Eisenhütte Maschinenfabrik GmbH
[Relation to time] [Relation to time]
1936
1935 1955
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.