museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030001039001] Archiv 2021-07-11 08:31:57 Vergleich

Taschenuhr eines verunglückten Bergmannes (Schlagwetterexplosion am 12.11.1908 auf Zeche Radbod)

AltNeu
28- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
29 + wann: 1880-192029 + wann: 1880-1920
30 30
31## Bezug zu Personen oder Körperschaften
32
33- [Z. Radbod (Steinkohlenbergwerk, Hamm-Bockum-Hövel)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=178861)
34
35## Bezug zu Orten oder Plätzen31## Bezug zu Orten oder Plätzen
3632
37- [Hamm](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1003)33- [Hamm](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1003)
34- [Zeche Radbod](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=78211)
3835
39## Bezug zu Zeiten36## Bezug zu Zeiten
4037
60___57___
6158
6259
63Stand der Information: 2021-07-11 08:31:5760Stand der Information: 2021-11-06 10:36:41
64[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)61[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6562
66___63___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren