museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030001476001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=55806&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Dieselhydraulische Zuglaufkatze für Einschienenhängebahn der Maschinenfabrik Scharf GmbH

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieselhydraulische Zuglaufkatze für Einschienenhängebahn mit zwei Antrieben. Orangener Maschinenteil mit fest verbundener gelber Fahrerkabine. Die zweite, lösbare Fahrerkabine ohne Bremszangen ist abgehängt. Beide Fahrerkabinen an ihren Vorderseiten mit aufgeklebten schwarzen Schrägbalken. Linke Seite des Maschinenteils ohne Abdeckungen, rechts noch zwei Abdeckungen vorhanden. Pro Antrieb zwei Reibräder (auch: Triebräder). Auf rechter Seite des Maschinenteils mittig oben auf Rahmen aufgeschraubtes Schild mit aufgeschweißter "3".

Scharf entwickelte die dieselhydraulischen Zugkatzen für den Betrieb von Einschienenhängebahnen in verzweigten Streckennetzen für Material- und Personentransport. Prototyp 1968, Ersteinsatz noch im selben Jahr auf der Zeche Werne. Im Juli 1975 waren 75 Scharf-Diesel-Zuglaufkatzen im Einsatz und 15 in Vorbestellung (genauere Auflistung von 12 Schachtanlagen mit Datierung des Einsatzbeginns in Prospekten). Um 1990 sollen weltweit 300 im EInsatz gewesen sein. (Alle Angaben aus Firmenprospekten).

Beschriftung/Aufschrift

"Scharf GmbH 47 Hamm/Westf. Type 171106000 Z.G. 4,7T Werk Nr. 213 Baujahr 1975 Zugkraft 4,2 Geschw. 3 M/S Motor Nr. 372UC1938" (Typenschild dt./engl.); "Vorwerk 450/100-390" (Unterkante Reibrad hinten links)

Material/Technik

Stahl, Gummi, Hartgummi (Vulcolan), Kunststoff *

Maße

Länge
5500 mm
Breite
900 mm
Höhe
1350 mm
Gewicht
4 t
Karte
Hergestellt Hergestellt
1975
Maschinenfabrik Scharf GmbH [Hamm, Westf.]
Hamm
Hergestellt Hergestellt
1975
Motoren-Werke Mannheim AG
Hergestellt Hergestellt
1975
Linde
Hergestellt Hergestellt
1975
Vorwerk & Sohn
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1970
1969 1982
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.