museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030004429001] Archiv 2023-07-18 12:00:19 Vergleich

Stolberger Münzbecher

AltNeu
1# Stolberger Münzbecher1# Stolberger Münzbecher
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)
5Inventarnummer: 0300044290015Inventarnummer: 030004429001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Münzbecher nach einem historischen Vorbild von der Firma Neresheim in Hanau geschaffen. Verzierung mit Rankenwerk und Früchten. In die Becherwandung ist eine Stolberger Ausbeutemünze aus den Jahren 1729 bis 1734 integriert bzw. nachempfunden. Münzbild: Schreitender Hirsch nach links mit Umschrift.8Münzbecher nach einem historischen Vorbild von der Firma Neresheim in Hanau geschaffen. Verzierung mit Rankenwerk und Früchten. In die Becherwandung ist eine Stolberger Ausbeutemünze aus den Jahren 1729 bis 1734 integriert bzw. nachempfunden. Münzbild: Schreitender Hirsch nach links mit Umschrift.
99
10Beschriftung/Aufschrift10Beschriftung/Aufschrift
11Umschrift "Gott segne u. erhal e unsere Bergwercke"11Umschrift "Gott segne u. erhal e unsere Bergwercke"; Weiterhin ist eine Bemarkung zu finden: Der Buchstabe "N" für Neresheim und die Zahl "800" für den Feinsilbergehalt
12Weiterhin ist eine Bemarkung zu finden: Der Buchstabe "N" für Neresheim und die Zahl "800" für den Feinsilbergehalt
1312
14Material/Technik13Material/Technik
15Silber * getrieben14Silber * getrieben
2221
2322
24- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
25 + wer: [Firma Neresheimer](https://westfalen.museum-digital.de/people/179080)24 + wer: [Firma Neresheimer](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=179080)
26 + wann: 1850-1890er Jahre25 + wann: 1850-1890er Jahre
27 + wo: [Hanau](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=837)26 + wo: [Hanau](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=837)
28 27
29## Bezug zu Orten oder Plätzen28## Bezug zu Orten oder Plätzen
3029
31- [Stolberg (Harz)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=441)30- [Stolberg (Harz)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=441)
31- [Sachsen-Anhalt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1200)
32- [Deutschland](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=209)
3233
33## Bezug zu Zeiten34## Bezug zu Zeiten
3435
35- 1729-173436- 1729-1734
37- 18. Jahrhundert
3638
37## Teil von39## Teil von
3840
39- [Silberobjekte](https://westfalen.museum-digital.de/series/105)41- [Silberobjekte](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=105)
4042
41## Links/Dokumente43## Links/Dokumente
4244
4446
45## Schlagworte47## Schlagworte
4648
47- [Becher](https://westfalen.museum-digital.de/tag/856)49- [Becher](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=856)
48- [Kleinkunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/4522)50- [Kleinkunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4522)
49- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)51- [Kunst, Kunstgewerbe, Volkskunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=96010)
50- [Kunstgewerbe](https://westfalen.museum-digital.de/tag/4108)52- [Kunstgewerbe](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4108)
51- [Silber](https://westfalen.museum-digital.de/tag/295)53- [Silber](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
5254
53___55___
5456
5557
56Stand der Information: 2023-07-18 12:00:1958Stand der Information: 2021-07-07 20:39:31
57[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)59[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5860
59___61___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren