museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030090214001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=61781&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Vorheriges<- Nächstes->

Modell einer Leichtöllokomotive der Gasmotorenfabrik Deutz

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Orange-rotes Modell einer Leichtöl-Lokomotive der Gasmotorenfabrik Deutz mit einseitigen Führerstand auf einem Schienenstrang. Offen liegender Motor- und Getriebeteil und beidseitig Schwungrädern. Über roten Motorblock orangener, kegelförmiger Auspuff.

Leichtöl-Lokomotiven hatten den Vorteil, dass sie neben Benzin auch Benzol und Spiritus als Kraftstoffe verwenden konnten, und somit auf Nebenprodukte der Weiterverarbeitung von Steinkohle zurückgreifen konnten. Aufgrund der Feuergefährlichkeit der Brennstoffe, deren entzündlichen Dämpfe und der Gefahr von Stichflammen, die bei Früh- oder Spätzündungen durch Luftansaug- oder Auspufföffnungen ins Freie treten können, konnten sich Leichtöllokomotiven gegen andere Treibstoffarten nicht durchsetzen. Bauart: B-bm (Zahnräder, Kette)

Material/Technik

Leichtmetall, Stahl, Plexiglas, Messing *

Maße

Länge
760 mm
Breite
190 mm
Höhe
365 mm

Teil von

Hergestellt Hergestellt
1916
Obering. Neumann
Hergestellt Hergestellt
1916
Obering. Schmidt
Hergestellt Hergestellt
1916
Gasmotorenfabrik Deutz
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1900
1899 2001
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.